Gesamtlänge aller Episoden: 12 days 20 hours 12 minutes
Die ukrainische Band Kalush Orchestra hat bei dem wohl bekanntesten europäischen. Musikwettbewerb den ersten Platz gemacht. Mit den meisten Publikumspunkten überhaupt.
Am Sonntag können die Wählerinnen und Wähler in NRW ankreuzen, welche Partei und welche Abgeordnete sie gerne im Landtag hätten. Danach entscheidet sich, wer Ministerpräsidentin oder Ministerpräsident wird. Die Infos dazu hat Christina Pannhausen im MausZoom am Freitag.
Mischlingshündin Leya war drei Monate unterwegs, nachdem sie abgehauen war. Über 400 Kilometer ist sie gelaufen. Eigentlich können sich Hunde gut orientieren, aber Leya hat nicht mehr nach Hause gefunden. Wie sich Tiere orientieren, und was wir tun können, wenn wir streunende Tiere finden - all das erfahrt ihr von Sandra Doedter im MAUSZoom am Donnerstag.
An einigen Schulen werden im Unterricht noch echte Skelette benutzt, um die menschlichen Knochen zu zeigen. Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums in der Eifel haben sich dafür eingesetzt, dass ihr Skelett jetzt auf einem Friedhof beerdigt wird.
In ganz Deutschland finden gerade Segnungsgottesdienste für queere Paare statt. Was "queer" überhaupt bedeutet und welche Rechte queere Menschen in der Kirche in Deutschland haben - darum geht es heute im MausZoom.
Koalas sollen in Australien besser geschützt werden. Darum hat die Regierung von New South Wales Land gekauft. Das soll bald zu Nationalparks gehören. Dort sollen Koalas geschützt leben und aufwachsen können.
Geisternetze schwimmen herrenlos in allen Ozeanen herum. Taucher holen sie in ihrer Freizeit aus der Nordsee, damit sie Meeresbewohnern nicht mehr gefährlich werden können.
Der deutsche Astronaut Matthias Maurer hat die Internationale Raumstation verlassen und kehrt zur Erde zurück. Ein halbes Jahr hat er im Weltall gelebt, viel erlebt und keine Kese essen dürfen.
In Indien und Pakistan leiden gerade viele Menschen unter einer Hitzewelle mit bis zu 50 Grad Celsius. Warum ist es dort im Moment so heiß? Wann ist mit einer Abkühlung zu rechnen? Und was kann man gegen die Hitze machen? Die Kinder der 5 b der Fritz-Bauer-Gesamtschule in Sankt Augustin wissen mehr darüber.
Am 3. Mai ist der Internationale Tag der Pressefreiheit. Warum gibt es den? Und warum ist es so wichtig, dass Journalistinnen und Journalisten frei berichten und auch ihre eigene Meinung sagen dürfen? Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" hat eine neue Rangliste der Pressefreiheit veröffentlicht. 180 Länder wurden dafür verglichen. Deutschland kam auf Platz 16.