Gesamtlänge aller Episoden: 11 days 12 hours 47 minutes
Mehr Homeoffice würde weniger Ansteckungen mit dem Coronavirus bedeuten. Die Wuppertaler Bibliothek bietet jetzt nicht nur Bücher, sondern auch Musiknoten an. Jogger zeichnen ihre tierischen Laufstrecken auf Stadtpläne. Und Greta Thunberg bekommt eine eigene Briefmarke. Das sind die Themen dieser Ausgabe der Klicker-Nachrichten.
In dieser Klickerausgabe geht es um Angebote im TV zum Distanzlernen, um Riesenhai-Babys, um Corona und die Auswirkungen und um Schnee in Spanien.
Einmal in der Woche gibt es unsere Nachrichten für Kinder nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Französisch.
In den Kindernachrichten geht es diesmla um Coronaregeln und gute Nachrichten zum Impfstoff. Außerdem gibt es einen neuen reichsten Menschen und doch keine Qualifikation beim Skispringen
Anhängerinnen und Anhänger von Donald Trump haben am Mittwoch das Kapitol in Washington gestürmt und viel Chaos verbreitet. Der Kinderschutzbund kritisiert die neuen Corona-Regeln, die auch für Kinder gelten. Am Wochenende sollen wieder die Vögel in Garten und Parks gezählt werden. In den USA ist ein ausgebüxtes Lama eingefangen worden.
Der Corona-Lockdown gilt bis Ende Januar. In Deutschland wird die Bevölkerung befragt. Kinder und Jugendliche können ihre Fußabdrücke zum Mond schicken. In den Niederlanden bekommt die Fahrrad-Polizei jetzt Blaulicht.
Der Lockdown wird vermutlich verlängert und die Schulen bleiben wohl länger zu. Die Wintersportgebiete im Sauerland und in der Eifel sind wegen zu viel Andrang abgeriegelt. Ein Herr Bieber hat einen Biber gerettet. Und: Garnelen teilen ihr Essen mit Fischen. - Das sind die Nachrichten dieser Klicker-Ausgabe.
Normaler Schulunterricht findet frühestens wieder ab Februar statt, Sternsinger sind anders unterwegs, man kann noch beim Deutschen Jugendfilmpreis mitmachen und Karl Geiger wird nach dem Gewinner Kamil Stoch aus Polen Zweiter beim Skispringen.
Das erste Silvester unter Corona-Bedingungen, gute Aussichten für die Wuppertaler Schwebebahn, Rückkehr der Seeadler nach England und Kieler Handballer gelingt Sensation.
Bauern blockieren mit ihren Traktoren die Lager der Supermarktkette Aldi. In Essen stehen Kältezelte für Obdachlose. Die Sternsinger dürfen den Segen nicht persönlich überbringen, haben sich aber andere Aktionen ausgedacht. Und: Dickere Hummeln sammeln mehr Nahrung als dünnere Hummeln. Das sind die Themen dieser Ausgabe der Klicker-Nachrichten.