Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 15 hours 23 minutes
Die Menschen, die wegen des Kriegs aus der Ukraine flüchten, haben häufig Haustiere dabei. Doch die dürfen nicht überall mit hin.
Wegen des Krieges in der Ukraine ist das Verhältnis zwischen Russland und Deutschland sehr schlecht. Könnte sein, dass Deutschland deshalb bald kein Erdgas mehr von Russland geliefert bekommt.
Darum geht's in den Nachrichten: Das Gas in Deutschland könnte knapp werden +++ Zu wenig Sonnenblumenöl, zu wenig Pommes +++ Auf dem Pluto wurden Vulkane entdeckt +++ Polen und Schweden auf dem Weg zur Fußball-WM +++
Der dänische Fußballspieler Christian Eriksen hat nach langer Zeit wieder für seine Nationalmannschaft gespielt. Im Sommer war mitten im Spiel sein Herz stehen geblieben.
An vielen Schulen gibt es Probleme wegen der Corona-Pandemie. Im Moment stecken sich in Deutschland so viele Menschen mit Corona an, wie noch nie. Viele Lehrerinnen und Lehrer haben sich angesteckt und können nicht in die Schule kommen. Deshalb fällt Unterricht aus.
Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort, weil niemand sagen kann, wie und wann der Krieg beendet sein wird. Klar ist, für die Menschen in der Ukraine wird es sehr schwer.
Kira hat gefragt: "Es ist ja so, dass wenn ein Land ein Land aus der Nato angreift helfen die anderen Länder mit. Passiert dann denn kein Weltkrieg?" Wir erklären worum es dabei geht und was passieren könnte.
Die Atommächte sind die fünf Länder auf der Welt, die offiziell Atomwaffen besitzen und das auch dürfen. Außerdem haben sie als erste bei Atomtests Atombomben gezündet. Sie haben diese Waffen vor allem als Abschreckung, damit es keinen schlimmen Krieg mehr gibt. Sie sollen also Sicherheit geben.
Im deutschen Bundestag hat der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski über Video eine Rede gehalten. Er will, dass Deutschland mehr dazu beiträgt, den Krieg in seinem Land schnell zu beenden.