Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 12 hours 38 minutes
Wer aus Hessen kommt, hat gleich einen ganzen Eimer Klischees im Kopf, wenn er "Offenbach" hört. Das macht es nicht einfacher, wenn man als Stadtverwaltung - wie so viele Behörden aktuell - Fachkräfte aus den unterschiedlichsten Disziplinen braucht und bei Leuten aus der IT, der Juristerei oder dem Ingenieurswesen ohnehin eher selten auf dem Arbeitgeber-Zettel steht.
Und nun? Attacke!
Die Stadt Offenbach hat in einem intensiven Prozess mit den Mitarbeitenden (inkl...
Christian und Julia haben diesmal einen besonderen Gast im Podcast: Lena aka ChatGPT. Sie fragen sie (oder ihn?) zum Beispiel zur Bedeutung von Social Media in der Behördenkommunikation - und sind überrascht, wie die Antwort ausfällt.
Richtig beeindruckt sind sie aber, als sie ChatGPT bitten, aus ein paar Infos drei Tweets zu entwickeln: einmal informativ, einmal emotional und einmal im Bildzeitungs-Stil...
Was ist ein Image? Und wie zur Hölle ändert man das von Behörden?! Es geht um Loyalität, um Vertrauen. Und am Ende ist das die Währung unserer demokratischen Grundordnung. Hoch ins Regal gegriffen? Nee, nee. Denn wenn Bürger:innen den staatlichen Organen und Institutionen nicht mehr vertrauen, geht eigentlich nichts mehr. Nun ist das Image einer Stadt oder eines Landkreises selten maßgeblich von der Stadtverwaltung geprägt...
Bilder auf dem Diensthandy, Videos auf dem Privathandy des Kollegen, Fotos und Video auf der Kamera, auf dem Laufwerk, auf Instagram, in der Mail, in einem Schrank der nach Narnja führt ... Ihr kennt es sicher auch. Wer beruflich viel schnellen Content produziert und braucht, hat schnell Chaos. Und dann verstauben gute Bilder, die öfter brauchen könnte, schnell im Speicher oder niemand kommt dran, wenn man sie gerade braucht...
Wahrscheinlich (hoffentlich!) überlegt sich aktuell jede Behörde in Deutschland, wie sie in Zukunft ihre offenen Stellen besetzt bekommt. Christian und Julia haben mit Christian Pollak in dieser Folge jemanden als Gast, der täglich in unterschiedlichsten Verwaltungen genau diese Frage versucht zu lösen. Denn: Personalberater und Headhunter sind heute auch im Öffentlichen Dienst längst Realität - und zwar nicht nur für Top-Positionen...
Wir feiern Euch, uns und die Behördenkommunikation. Ein Jahr Kleinstadtniveau und jede Menge los auf Twitter, Insta und Co - und bei uns im Podcast. Haut Euch die Kopfhörer rein, nehmt Euch nen Tee und ein Plätzchen und hört Christian und Julia zu, wie sie 2022 in 1,5 Stunden zusammenfassen - mit Rückblenden aus den besten Folgen für das einzig wahre Bauchgefühl-der-Vertrautheit.
Hört rein und habt einen guten Start ins neue Jahr...
Sie ist nicht nur DIE Expertin in Sachen Diversity und Inclusion in Deutschland, sie war auch selbst Pressesprecherin einer Großstadt: Prof. Dr. Annika Schach gibt in dieser Podcastfolge einen Rundumblick was Behörden beim Thema Barriefreiheit, Gendern und Steroptype wissen müssen...
"Wir informieren EINFACH!" - das hat sich die Stadt Oldenburg unter anderem in die Kommunikationsstrategie fürs Digitale geschrieben - und lebt das jeden Tag auf ihrem Instagram-Kanal. Peter und Antonia sind nicht nur dafür verantwortlich, sondern zeigen auch Gesicht...
Diesmal reden wir über Euch! Über die schönen, vielen guten Beispiele quer durch die Republik. Denn: Es gibt viele Kommunen und Behörden, die schon heute gutes Social Media machen. Wichtig, dass ist kein Ranking und keine Erhebung, sondern eine lose Sammlung. Wir haben uns ein paar Verwaltungen rausgesucht und stellen Euch vor, was sie gut machen - und was Euch vielleicht als Inspiration dienen kann :)
Kein anderes Thema wird die Verwaltungen in den kommenden Jahren so fordern, wie die Frage: Wo bekommen wir (gute) Leute her und wie überzeugen wir sie, sich für den öffentlichen Dienst zu entscheiden?!
Social Media ist zwar nicht die finale und einzige Antwort auf diese Frage, aber sagen wir so: Es kann helfen...