Konsolenkino

Konsolenkino ist der Podcast über Filme, Games und alles dazwischen. Regelmäßig treffen sich Markus und Max vor dem Mikro, um über große Leinwandabenteuer und bildgewaltige Controller-Erfahrungen zu sprechen - und was beide Erlebnisse verbindet oder trennt. Konsolenkino spricht über die Spiele zum Film, cineastische Games, interaktive Experimente und Videospielverfilmungen, die es bereits gibt oder die es in welcher Form auch immer noch geben sollte. Game ab! Cover Fonts: Knewave by Tyler Finck , Junction by Caroline Hadilaksono & Tyler Finck https://www.theleagueofmoveabletype.com/ // Intro- und Outro-Music: Shane Ivers - Switch Me On (bis Staffel 3) Besonderer Dank: Linda Grotholt https://konsolenkino.com/impressum/

https://konsolenkino.com/

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 54m. Bisher sind 41 Folge(n) erschienen. Alle 3 Wochen erscheint eine Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 15 hours 8 minutes

subscribe
share






  • 1
  • 2
  • 1
  • 2

episode 13: Talk: Transmedialität erklärt mit Medienwissenschaftler Dr. Hanns Christian Schmidt


Konsolenkino blickt über den Tellerrand. Was reden Markus und Max da eigentlich jede Woche? Klar, über Filme, Games und alles dazwischen. Aber die beiden Podcaster sind doch nicht die ersten, die sich darüber Gedanken machen, warum und wie ein Spiel verfilmt wird oder umgekehrt? Und was sagt eigentlich die Wissenschaft zu diesen Wechselspielen? Dr. Hanns Christian Schmidt von der Universität zu Köln kennt die Antworten...


share








 2021-02-20  1h29m
 
 

episode 14: Talk: Videospiel- und Filmsynchronisation mit Synchronsprecher Johannes Semm ("Ghost of Tsushima")


Hör mal, wer da spricht. Markus und Max haben sich mit Synchronsprecher Johannes Semm zusammengesetzt, um über die Themen Film- und Videospielsynchronisation zu sprechen. Denn Vertonung ist nicht gleich Vertonung und unterscheidet sich von Medium zu Medium erheblich. Johannes muss es wissen. Er ist nicht nur in Videospielblockbustern wie "Ghost of Tsushima" oder "Death Stranding" und Filmen wie "Joe - Die Rache ist sein" zu hören, sondern kennt sich ebenso mit der Arbeit als Dialogregisseur aus...


share








 2021-03-23  1h2m
 
 

episode 15: Date Night mit IT TAKES TWO


Markus, Max und der libanesisch-schwedische Spieledesigner Josef Fares haben eine Sache gemeinsam. Alle drei dachten sich, "It Takes Two". Bei Max und Markus wurde ein Podcast draus, Fares und sein Studio Hazelight bauten ein gleichnamiges Spiel um die traute Zweisamkeit. In "It Takes Two" müssen die Protagonisten May und Cody ihre Ehe retten und werden dafür in Spielzeugpuppen verwandelt...


share








 2021-04-22  40m
 
 

episode 16: Talk: Über Games schreiben mit Videospieljournalist Robert Bannert


Gamer:innen und Journalist:innen teilen sich eine Leidenschaft. Beide Gruppen hauen für gewöhnlich gerne in die Tasten. Die schreibende Zunft ist dabei ein wichtiger Bestandteil der Spielebranche. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Redaktionen informieren über aktuelle Bildschirmtrends und rezipieren für Leser:innen Videospiele...


share








 2021-05-22  1h32m
 
 

episode 17: Talk: Über Filme schreiben mit Filmjournalistin Antje Wessels


Der 2013 verstorbene Amerikaner Roger Ebert gilt bis heute als einer der besten Filmkritiker überhaupt. Das urteilte unter anderem auch das "Forbes"-Magazin in einem Artikel über ihn. Gelobt wurde vor allem seine Fähigkeit, faire und "balanced" Reviews zu verfassen, seine Leserschaft genau zu kennen und neben einer objektiven Sicht auf den Film auch subjektive Einschübe einzuflechten...


share








 2021-05-30  1h9m
 
 

episode 18: Spezial: Kleine Games, großes Kino - Unsere Geheimtipps


Indies ganz groß. Kleinere Videospielproduktionen mit wenig Budget, die häufig nur von ein paar wenigen talentierten Köpfen zusammengebaut werden, liegen im Trend. Selbst große Publisher streiten sich mittlerweile nicht nur darum, wer die besten Triple A-Exklusivtitel in seinem Portfolio hat, sondern wer mit kleinen Perlen glänzen kann. Fast wöchentlich gibt es neue Experimente von frischen Studios und nie waren die technischen Möglichkeiten für kreative Ideen zugänglicher...


share








 2021-07-02  49m
 
 

episode 19: Jump Scares mit RESIDENT EVIL feat. Radio Raccoon


Es mutiert, erneut. Die Videospielreihe Resident Evil ist seit 25 Jahren vor allem dafür bekannt, Zombies und andere Ungetüme in verlassenen Herrenhäusern auf Spieler:innen zu hetzen. Genau wie die Untoten hat dabei das Franchise über die Jahrzehnte immer wieder Form und Aussehen gewechselt...


share








 2021-07-21  1h49m
 
 

episode 20: Gametalk zum Mental Health-Adventure SEA OF SOLITUDE: Im Gespräch mit Cornelia Geppert von Jo-Mei


Triggerwarnung: In dieser Epsiode sprechen wir unter anderem über die Themen Einsamkeit, Depression und Angststörung. Spieledesignerin Cornelia Geppert ist Creative Director beim Berliner Entwicklerstudio Jo-Mei, das mit dem Indie-Titel "Sea of Solitude" 2019 erstmals international Aufmerksamkeit erregte...


share








 2021-08-10  56m
 
 

episode 21: Kleine Filme, großes Kino mit Philipp Eichholtz ("Luca tanzt leise")


Der Medienspieß wird umgedreht. Nicht nur mit Macherinnen und Machern von Indie-Videospielen möchten Markus und Max quatschen, sondern ebenso mit Regisseurinnen und Regisseuren von "kleinen" Filmen. Die müssen sich nämlich nicht selten mit ganz ähnlichen Problemen auseinandersetzen wie ihre spielenden Kollegen - und manchmal hegen die Filmemacher:innen auch abseits der Kameras eine kleine Leidenschaft für die Konsole. Bestes Beispiel dafür ist Regisseur Philipp Eichholtz ("Rückenwind von vorn")...


share








 2021-09-29  1h41m
 
 

episode 21: Filmtalk zum Coming of Age-Indie LUCA TANZT LEISE: Im Gespräch mit Regisseur Philipp Eichholtz


Der Medienspieß wird umgedreht. Nicht nur mit Macherinnen und Machern von Indie-Videospielen möchten Markus und Max quatschen, sondern ebenso mit Regisseurinnen und Regisseuren von "kleinen" Filmen. Die müssen sich nämlich nicht selten mit ganz ähnlichen Problemen auseinandersetzen wie ihre spielenden Kollegen - und manchmal hegen die Filmemacher:innen auch abseits der Kameras eine kleine Leidenschaft für die Konsole. Bestes Beispiel dafür ist Regisseur Philipp Eichholtz ("Rückenwind von vorn")...


share








 2021-10-28  1h42m
 
 
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2