Wirbel um Konzertabsage am Bauhaus Dessau: CDU, AfD und Kulturminister Rainer Robra begrüßen die Entscheidung gegen die Punk-Band Feine Sahne Fischfilet, Linke und SPD sehen die Freiheit der Kunst bedroht.
Zwei Monate nach Aufhebung ihrer Haft reist Journalistin Mesale Tolu zurück in die Türkei und stellt sich dem Prozess gegen sie und ihren Mann. Mit Erfolg. Welche Chancen sie für ihren Prozess sieht, erzählt sie hier.
Die traditionell für die Branche ausgerichtete Buchmesse hat den Leser entdeckt und liebäugelt mit dem Leipziger Konzept. Mit Erfolg, aber von Leipzig ist man noch weit entfernt. Unsere Literaturredaktion zieht Bilanz.
In Leipzig sind vier verschollene Werke des Wiener Malers Gustav Klimt wiederentdeckt worden. Sie lagen im Depot und werden demnächst zu sehen sein. Auch in Halle widmet man sich Klimt – die einzige Schau in Deutschland.
Großbritannien ist das große Thema bei den 42. Leipziger Jazztagen. Mehr als 100 Musikerinnen und Musikern aus aller Welt reisen an. Zur Eröffnung wird ein Jazz-Nachwuchspreis verliehen.
"Wir müssen reden“ – unter dem Motto diskutierten heute Schriftsteller und Fachbesucher über Pressefreiheit. Die Veranstalter ermutigten zu zivilem Mut und erinnerten an die Erklärung der Menschenrechte vor 70 Jahren.
Leipzig feiert die Friedliche Revolution: Mit einem Lichtfest wird heute an den 9. Oktober 1989 erinnert. Doch das Fest steht auch in der Kritik. Der Event-Charakter werde zu sehr in den Vordergrund gerückt, heißt es.
Durch viele schillernde Details werde das Buch "Archipel" zu einem "eindrücklichen Ereignis, begründete die Jury die Auszeichnung. Im Roman geht es um drei Familien aus unterschiedlichen sozialen Klassen auf Teneriffa.
Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an die irakische Menschenrechtsaktivistin Nadia Murad und den kongolesischen Arzt Denis Mukwege. Auch die Bundesregierung begrüßte die Entscheidung und gratulierte.
Die Universität Haifa ehrt Bundeskanzlerin Angela Merkel. Erstmals beim deutsch-israelischen Regierungstreffen mit dabei: Der neue deutsche Antisemitismus-Beauftragte Felix Klein.