Gesamtlänge aller Episoden: 10 days 13 hours 15 minutes
In der heutigen Folge spreche ich mit Dennis über Robert Eggers' zweiten Horrorfilm "Der Leuchtturm", mit Willem Dafoe und Robert Pattinson in den Hauptrollen. Was immer wieder als Kammerspiel bezeichnet wird, entpuppt sich für mich schnell zu einer Orgie aus unverständlichen und hart durchzuhaltenden Szenen, die einem immer mehr mit Fragen zurück lassen. Ob Dennis der gleichen Meinung ist und er mich noch überzeugen kann, hört Ihr in dieser interessanten Folge. Gute Unterhaltung!
Hallo Leute, in der heutigen Folge führe ich mit zwei jungen Frauen ein hochinteressantes Gespräch über ein intensives Horrorvergnügen, was viele von Euch nun sicherlich neugierig machen wird. Jessi und Nadja erzählen hier über ihre Erfahrungen und den Reiz, selber mal vor Zombies und Kannibalen zu flüchten, durch dunkle Gänge und Wälder zu schleichen und dabei noch Rätzel lösen zu müssen...
In der heutigen Folge habe ich wieder mal das Vergnügen mit Dennis zu sprechen und es geht hier um den einzig wahren Exorzisten-Film von 1973. Dennis und ich sprechen hier über Hintergründe des Films, die seltsame Art der Erzählung (Ihr werdet merken was ich meine) und ob er heute noch genauso wirkt wie damals.
Wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung!
Hallo Leute. Frohes neues Jahr Euch allen! In dieser ersten Ausgabe im neuen Jahr spreche ich erstmals mit Jan über die Welt des Horrorfilms. Jan hat ein sehr großes Wissen und sehr interessante Ansätze, die zu einem interessanten Gespräch geführt haben. Wir reden über gute und sehr enttäuschende Filme und alles was noch dazu gehört. Wir wünschen gute Unterhaltung! PS: Am Ende gibt es diesmal auch ein Outtake :)
In dieser Folge rede ich mit Nico über "Cloverfield" von 2008. Dieser wurde damals unglaublich gefeiert wegen seiner grandiosen Effekte. Allerdings hält die komplette Story und alles drum herum nicht mehr richtig Stand, was ihn leider zu einem der schlechteren Found-Footage-Filme macht. Warum genau ich dieser Meinung bin, hört Ihr in dieser interessanten neuen Folge, die bereits vor einigen Monaten aufgenommen wurde. Evtl. Ton-Probleme bitte ich daher zu entschuldigen...
In dieser Folge rede ich mit Tom über "The Witch", der 2015 erschienen ist. Meine Meinung dazu war in den letzten Jahren recht eingefahren und freue mich nach so langer Zeit mal mit jemanden sprechen zu dürfen, der ein großer Fan dieses Streifens ist und ich war überrascht, wie viel man in den Film hereininterpretieren kann. Alle die "The Witch" kennen, sollten unbedingt mal reinhören, denn evtl. ist Euch bis jetzt einiges verborgen geblieben...
In dieser Folge rede ich mit Tony über "The Ritual" auf Netflix, der dort 2018 erschienen ist. Ein stimmungsvoller sehr gut gemachter Horrorstreifen aus England, der sich keineswegs hinter anderen Horrorstreifen verstecken muss. Endlich hat sich jemand bereit erklärt, mit mir über diesen Film zu sprechen, da er auch zu einigen Theorien einlädt und habe durch Tony etwas gelernt, was mir vorher verborgen geblieben ist. Wir wünschen Euch viel Spaß bei dieser neuen Folge und gute Unterhaltung!
In der heutigen Folge habe ich das dritte mal das Vergnügen mit Dennis zu sprechen, diesmal führen wir aber einen sehr interessanten Horrortalk. Wir fangen an mit den Purge-Filmen und hangeln uns von dort an von Thema zu Thema und haben eine Menge Gesprächsstoff, der uns nie auszugehen scheint. Wir hoffen, Ihr habt Spaß bei dieser Folge und wünschen Euch gute Unterhaltung!
In der heutigen Ausgabe des neuen Horrortalks spreche ich nach über drei Monaten Pause mal wieder mit Tony über die Welt des Horrors und generell um unser Lieblingsthema Film. Tony begeistert mich immer wieder über sein Wissen und hat gerade was das Thema FSK angeht so einiges zu sagen. Wir gehen hier querbeet alles durch was uns gerade so einfällt und wir hoffen, Ihr habt Spaß bei dieser neuen Folge!
In dieser Folge spreche ich mit Aaron über "Ghostland", welcher völlig an mir vorbeigegangen war. Aufgrund der geringen Lauflänge und auch Berichten die nicht viel gutes an den Film ließen, war er dadurch für mich auch weniger interessant. Aaron und ich besprechen hier, ob der Film dennoch sehenswert ist und ob Hype, der mittlerweile tatsächlich um den Film gewachsen ist, seine Rechtfertigung hat.