Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 17 hours 50 minutes
Nach der sanften und letztlich sehr idealistischen Politsatire SWING VOTE kümmern wir uns heute um eine weitaus bissigere Variante: BULWORTH von und mit Warren Beatty. Der titelgebende Senator erleidet im Wahlkampf einen Nervenzusammenbruch, heuert einen
Jede Stimme zählt – vor allem die von Bud Johnson (Kevin Costner), der nach einer Verkettung von Umständen in der Lage wiederfindet, dass seine Stimme die nächste US-Präsidentschaftswahl entscheiden wird. Er darf sie in zehn Tagen verspätet abgeben
Wenn wirkliche und fiktive Ängste zusammentreffen: In Joe Dantes liebevoller Kino-Hommage MATINEE bereitet ein Horrorfilmproduzent die Premiere seines Monsterstreifens MANT vor, während die Welt angesichts der Kubakrise im Oktober 1962 den Nuklearkrieg b
Mit THE SOCIAL NETWORK zeichneten Regisseur David Fincher und Autor Aaron Sorkin 2010 die Hintergrundgeschichte einer Social-Media-Plattform nach, die schon damals unglaubliche Nutzerzahlen hatte und seitdem noch viel stärker in unseren Alltag integriert
In Kathryn Bigelows Science-Fiction-Film STRANGE DAYS erlaubt es eine Technologie, die Sinneseindrücke von Menschen zu speichern und selber zu erfahren. Wir sprechen in unserer aktuellen Folge ausführlich über die Implikationen dieses Geräts und die Funk
ANONYMUS ist einer der ungewöhnlichsten Filme in Roland Emmerichs Filmographie: Das Historiendrama beschäftigt sich mit der schon seit Jahrzehnten herumgeisternden Theorie, dass William Shakespeare gar nicht der Autor der William-Shakespeare-Werke sein k
Während der Coronavirus die Welt beschäftigt, verzeichnen Streamingstatistiken ein stark erhöhtes Interesse an Virenthrillern wie Steven Soderberghs CONTAGION oder Wolfgang Petersens OUTBREAK. Über beide Filme sprechen wir ausführlich in unserer aktuelle
Nach unserem Special über die Videospielverfilmungen der Neunziger (Folge #38 – Klempner, Katzen und Krawall) wagen wir den Sprung ins neue Jahrtausend und reden mit dem Mann, der mehr Spieleverfilmungen als jeder andere in seiner Filmographie hat
Video- und Computerspielverfilmungen haben einen schlechten Ruf – und das schon von Anfang an: 1993 war die erste filmische Adaption eines Videospiels, SUPER MARIO BROS. von Rocky Morton und Annabel Jankel, gleich ein absoluter Fehlschlag. Auch DOU
In der „Purge-Nacht“ sind alle Verbrechen erlaubt. Aus einem kleinen Thriller entwickelte Regisseur und Autor James DeMonaco eine grelle, bissige Satire auf die amerikanische Gesellschaft, die mittlerweile vier Filme und eine TV-Serie umspann