Gesamtlänge aller Episoden:
Professor Hans van Ess ist fasziniert vom „Reich der Mitte“ - er erzählt uns von Chinas Religionen, von seinen Menschen, aber auch von seinen Problemen. Der LMU-Sinologe beschäftigt sich in seiner Forschung derzeit hauptsächlich mit der Geschichtsschreibung des Landes.
Professor Kärin Nickelsen hat sich den Pflanzen verschrieben - die studierte Biologin ist Expertin für Wissenschaftsgeschichte und hat sich sowohl mit der Erforschung der Photosynthese von 1840-1960 befasst als auch mit historischen Pflanzenzeichnungen.
Die Professoren Joachim Rädler und Tim Liedl beschäftigen sich am Institut für experimentelle Physik mit sogenannten Nanoagenzien. Unter anderem können sie aus DNA winzige Strukturen falten – das ist für die Computertechnik interessant, vor allem aber auch für die Medizin.
Die Professoren Joachim Rädler und Tim Liedl beschäftigen sich am Institut für experimentelle Physik mit sogenannten Nanoagenzien. Unter anderem können sie aus DNA winzige Strukturen falten – das ist für die Computertechnik interessant, vor allem aber auch für die Medizin.
Prof. Jens-Uwe Hartmann, Stefan Baums und seine Mitarbeiter erforschen derzeit Fragmente, die in Afghanistan und Pakistan gefunden worden sind. Sie sind eine Sensation - es sind die ältesten buddhistischen Schriften, die es überhaupt gibt.
Professor Ania Muntau und Dr. Soeren Gersting erforschen die Ursachen seltener Erkrankungen bei Kindern – und nach Therapiemöglichkeiten, die für ihre kleinen Patienten nicht zu spät kommen.
Prof. Jens-Uwe Hartmann, Stefan Baums und seine Mitarbeiter erforschen derzeit Fragmente, die in Afghanistan und Pakistan gefunden worden sind. Sie sind eine Sensation - es sind die ältesten buddhistischen Schriften, die es überhaupt gibt.
Professor Ania Muntau und Dr. Soeren Gersting erforschen die Ursachen seltener Erkrankungen bei Kindern – und nach Therapiemöglichkeiten, die für ihre kleinen Patienten nicht zu spät kommen.
Der Literaturwissenschaftler Professor Oliver Jahraus hat seinem Lehrstuhl den Zusatz "...und Medien" verpasst und beschäftigt sich derzeit unter anderem mit dem Phänomen der Fernsehserien.
Der Literaturwissenschaftler Professor Oliver Jahraus hat seinem Lehrstuhl den Zusatz "...und Medien" verpasst und beschäftigt sich derzeit unter anderem mit dem Phänomen der Fernsehserien.