Nach der Schule können junge Männer ihren Zivildienst im Ausland absolvieren. Als Gedenkdiener. Jörg Reitmaier und Lothar Bodingbauer sprechen über ihren Gedenkdienst, der sie in Geschichte und Kultur unbekannter Menschen geführt hat.
Schämen ist ein besonderes Gefühl. Man trägt das Herz am Ohr, heißt es in Japan. In der Schule ist es ein großes Thema. Was es mit dem Schämen auf sich hat, versuchen wir vor Ort herauszufinden: bei Experten und Erfahrenen.
Sie hat mit den ganz großen fotografiert, und sie hat ganz Große fotografiert. Am liebsten aber beschäftigt sie sich mit arbeitenden Menschen. Lisl Steiner ist Fotojournalistin, Autorin, Zeichnerin. Wir sprechen mit ihr über die Sicht auf die Welt.
Markus Kupferblum ist ein österreichischer Opern- und Theaterregisseur, Autor und Clown. Er ist Gründer des Totalen Theaters in Wien und Experte für Commedia dell'arte und Maskentheater. Er spricht über das Schreien - zum Beispiel im Theater.
Vorwissenschaftliche Arbeiten werden in Zukunft Teil der österreichischen Matura sein. Was "Wissenschaft" bedeutet, was Wissen ist, und welche Begriffe es dabei gibt, darum geht es in diesem Gespräch mit dem Kognitionsforscher Markus Peschl.
Schach in der Schule hat in Ländern des ehemaligen Ostblocks große Tradition. Auch in Österreich gibt es an einzelnen Schulen die Möglichkeit für Kinder Schach zu lernen. Gerald Peraus vom Wiener Schachverband stellt Schach und Schulschach vor.
Schule für alle - und zwar für jene, die sonst keine Schule bekommen können. Flüchtlinge, Asylwerber. Ihr Status in Österreich bringt so viel Unsicherheit, dass sie keine reguläre Bildungseinrichtung besuchen können. Azra Bajrica und Sina Farahmandnia.
Radiosendungen, die den Weg in die Schule finden. Das ist mit dem Projekt "Ö1 macht Schule" möglich. Winfried Schneider ist Radiojournalist. Mit seinem Projekt finden didaktisch aufbereitete Radiosendungen über Internet den Weg in die Klassen.
Der Korrepetitor erarbeitet mit Solisten Musikstücke. 20 mal das selbe Stück? Mit zwanzig verschiedenen Menschen ergibt zwanzig mal verschiedene Musik. Ohne Beziehungen geht es dabei nicht ab.