Ludoskop

Ludoskop ist ein Podcast zu Game Studies und Spielkultur. Jede Folge geht es um einen Text aus dem akademischen Bereich, der sich dem digitalen Spiel als Forschungsgegenstand widmet. Ludoskop richtet sich an alle Spieler:innen, die gerne über ihr Hobby nachdenken und offen dafür sind, Spiele und Spielkultur aus neuen und unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.

https://ludoskop.letscast.fm

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 42m. Bisher sind 5 Folge(n) erschienen. .

Gesamtlänge aller Episoden: 3 hours 8 minutes

subscribe
share






  • 1
  • 1

episode 4: #4 Spielkultur auf YouTube und Videoessays als Forschungsmethode (mit Rudolf Inderst)


In dieser Folge geht es um die Bedeutung von YouTube für Spielkultur und wie aus der Verbindung zwischen Spiel und Video experimentelle Forschungsmethoden und didaktische Werkzeuge entstehen können. Und darüber spreche ich mit meinem Gast Prof. Dr. Dr. Rudolf Inderst. Rudolf unterrichtet angehende Game Designer:innen an der Universität IU Internationale Hochschule in München und ist darüber hinaus sehr aktiv, was die Kommunikation von Inhalten rund um Game Studies und digitale Spiele anbelangt...


share









 2023-11-02  51m
 
 

episode 3: #3 Werwölfe und Lykanthropie in digitalen Spielen


Werwölfe stehen in digitalen Spielen häufig für Macht und Gewalt. Die Medienwissenschaftlerin Melissa Bianchi zeigt, wie Zelda: Twilight Princess und Die Sims 2: Haustiere anders mit Werwölfen und Lykanthropie umgehen. Angelehnt an die Definition von nicht-menschlichen Identitäten als "queer" beschreibt sie das Gameplay beider Titel als einen Prozess, der unser Verhältnis zu Tieren positiv beeinflussen kann...


share









 2023-10-05  48m
 
 

episode 2: #2 SimEarth und die Gaia-Hypothese


Gaia als spielbare Simulation unserer Erde?


share









 2023-09-07  42m
 
 

episode 1: #1 Kritik am Flow als Game Design-Paradigma


Optimale Erfahrungen durch digitale Spiele?


share









 2023-08-03  41m
 
 

#0 Trailer


Ludoskop – ein brandneuer Podcast zu Game Studies und Spielkultur


share









 2023-04-18  4m
 
 
  • 1
  • 1