Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 7 hours 2 minutes
Diese und weitere Geschichten findet man unter anderem in dem empfehlenswerten Buch "Hannoversche Geheimnisse: 50 Spannende Geschichten aus der niedersächsischen Landeshauptstadt" von Eva-Maria Bast und Ekkehard Oehler-Austin.
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis.
22. Türchen: Hannöversche Spezialitäten: Der Calenberger Pfannenschlag
Diese scharf gewürzte Grützwurst ist ein deftiges Traditionsgericht aus der hannöverschen Küche.
Diese und andere Straßennamen findet man in dem sehr interessanten Buch "Hannovers Straßennamen erzählen Geschichte" von Christian Hanke.
Diese und weitere Geschichten findet man unter anderem in dem empfehlenswerten Buch "Hannoversche Geheimnisse: 50 Spannende Geschichten aus der niedersächsischen Landeshauptstadt" von Eva-Maria Bast und Ekkehard Oehler-Austin.
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis.
19. Türchen: Lost Places: Ein Freizeitpark in der Region Hannover
In Kirchhorst gab es einmal einen Freizeitpark mit allem was dazugehört.
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis.
18. Türchen: Hannöversche Spezialitäten: Das Gersterbrot
Ein hannöversches Spezialbrot aus Sauerteig mit Hefezusatz.
Diese und weitere Geschichten findet man unter anderem in dem empfehlenswerten Buch "Hannoversche Geheimnisse: 50 Spannende Geschichten aus der niedersächsischen Landeshauptstadt" von Eva-Maria Bast und Ekkehard Oehler-Austin.
Diese und weitere Geschichten findet man unter anderem in dem empfehlenswerten Buch "Hannoversche Geheimnisse Band 2: 50 Neue Geschichten aus der Landeshauptstadt und der Region Hannover" von Eva-Maria Bast, Rosa Legatis und Bert Strebe.
Diese und andere Straßennamen findet man in dem sehr interessanten Buch "Hannovers Straßennamen erzählen Geschichte" von Christian Hanke.
Mehr zum Thema Stolpersteine in Hannover findet ihr hier: https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/St%C3%A4dtische-Erinnerungskultur/Stolpersteine