Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Wie wir arbeiten, was wir verdienen, wie wir leben – die Wirtschaft verändert sich rasant. MADE in Germany schaut auf Chancen und Risiken der Digitalisierung.

http://www.dw.de/dw/0,2142,3054,00.html?maca=de-podcast_made-in-germany-2111-xml-mrss

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 4m. Bisher sind 1602 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint alle 0 Tage.

Gesamtlänge aller Episoden: 4 days 17 hours 14 minutes

subscribe
share






Homeoffice - Geißel oder Paradies?


Nach der Corona-Pandemie arbeiten viele weiterhin gerne im Homeoffice. Doch von zu Hause schuften kann auch grenzenlos und anstrengend sein. Welche Vor -und Nachteil hat die Arbeit im HO. Für die Unternehmen, aber vor allem für die Beschäftigten?


share









   1m
 
 

Deadlines – hilfreich oder schädlich?


Deadlines können ganz schön stressen. Vor allem, wenn sie sich häufen. Aber ohne Deadlines geht es auch nicht. Eine Formel besagt: je kürzer die Deadline, desto effizienter das Arbeiten. Aber wann sind Deadlines hilfreich und wann schädlich?


share









   2m
 
 

Indien und die Idee der 70-Stunden-Woche


Junge Inder sollen 70 Stunden die Woche arbeiten, fordert ein indischer Milliardär. Wie ist das im Vergleich in Deutschland, wo es ja klare Arbeitsstunden gibt und ein freies Wochenende. Warum gibt es die Regeln in Deutschland und in Indien nicht?


share









   4m
 
 

Premiere: erster Batterie-Zug fährt in Italien


Die Zukunft des europäischen Regionalverkehrs - in der Toskana in Italien ist sie bereits Wirklichkeit. Hier fährt der Blues Train: Ein Zug, der mit Batterien betrieben wird. Damit könnte Europa Vorreiter einer neuen Technologie werden.


share









   4m
 
 

Aufholjagd für deutsche E-Autos in China


In China, dem weltweit größten Automarkt, haben die deutschen Autobauer den Anschluss verloren. Bei den E-Autos liegen die chinesischen Hersteller weit vorn. Lässt sich das noch aufholen? Und wenn ja, wie?


share









   3m
 
 

Spanien: Gewächshäuser gegen die Dürre


Der Süden Europas leidet unter massivem Wassermangel. Ernten fallen geringer oder ganz aus. Kaum beeinträchtigt ist dagegen die Produktion von Obst und Gemüse im spanischen Almeria unter Plastik. Eine von vielen neuen Möglichkeiten, Wasser zu sparen.


share









   5m
 
 

China dominiert die Pharmamärkte


Chinas Biotech Firmen beherrschen verstärkt die internationalen Pharmamärkte. Sie produzieren Substanzen, die zur Herstellung wichtiger Medikamente benötigt werden. China besitzt die Rohstoffe, und die Technologie.


share









   4m
 
 

Effizientere Solarzellen – holt Deutschland auf?


Eine Firma in Brandenburg hat eine komplett neue Technologie für effizientere Solarzellen entwickelt. Das Werk ist noch im Aufbau. Weitere Gigafactories könnten folgen. Doch wo werden sie gebaut? Kann Deutschland in der Solarindustrie reüssieren?


share









   4m
 
 

GoGerman – Azubis aus Südostasien


Ein Mittelständler in Gera hat endlich Fachkräfte und Azubis gefunden. Allerdings nicht in Thüringen. Der Maschinenbauer musste die Suche bis nach Fernost erweitern. Die drei neuen Kollegen kommen aus Indonesien, vermittelt von der Agentur GoGerman.


share









   4m
 
 

LGBTQ in Polen - Schützt Profit vor Repressionen?


Die LGBTQ-Community in Polen ist dem Druck der homophoben Regierung ausgesetzt. Doch wie geht es Geschäften, die Produkte für die LGBTQ-Community verkaufen? Immerhin steigern Regenbogenpantoffeln das BIP. Und das ist gut für die Wirtschaft.


share









   4m