@mediasres - Deutschlandfunk

Tagesaktuelles Medienmagazin mit Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und -pädagogik, Programmbeobachtung.

https://www.deutschlandfunk.de/mediasres-100.html

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 23m. Bisher sind 1771 Folge(n) erschienen. Jeden Tag erscheint eine Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 28 days 17 hours 18 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Medienmagazin - Neues nach dem RBB-Skandal: Anwaltskosten und Compliance | Streaming-Regeln bei Netflix: Wer teilen will, muss zahlen


Anwaltskosten und Compliance: Update zum RBB | Counter-Strike: Finnische Zeitung verbirgt Berichte über Ukraine-Krieg in Games | Neue Streaming-Regeln bei Netflix | Avatar und KI-Stimme: Neue Wege der Anonymisierung

Baetz, Brigitte
www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Direkter Link zur Audiodatei



share








   23m
 
 

Medienmagazin - SWR-App vor Gericht: Richter will kein Urteil fällen I Glosse: Debattenwahn um Habecks „Heiz-Hammer“


Streit über SWR-App "Newszone": Verleger klagen am OLG Stuttgart | Bald auch mit KI: Kampf gegen Desinformation in der Slowakei | Symposium diskutiert über Rolle von Influencern | Glosse: Der mediale Kampf gegen den "Heiz-Hammer"

Borgers, Michael
www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Direkter Link zur Audiodatei



share








   23m
 
 

Medienmagazin - funk in der Kritik: Studie zum jungen ARD-ZDF-Angebot I N.Y. Times: Herausgeber warnt vor Überzeugungs-Journalismus


Ist das noch Journalismus? OBS-Studie kritisiert funk-Formate | Kritik an funk: Führungsduo verteidigt Formate des jungen Content-Netzwerks | Prozessauftakt im Iran | New-York-Times Herausgeber provoziert: Journalismus ohne persönliche Überzeugung

Wellendorf, Sebastian
www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Direkter Link zur Audiodatei



share








   23m
 
 

Medienmagazin - Krise beim „Spiegel“: Protestbrief und Personalspekulation | Gute Beziehungen: Russische Desinformation im Sudan


Protestbrief und Personalspekulation: Was ist los beim „Spiegel“? | Werbemarkt bricht ein: Warum private Medien umdenken müssen | Sagen & Meinen - der Sprachcheck: Türkischstämmig | Russische Desinformation im Sudan | KI und Journalismus

Wellendorf, Sebastian
www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Direkter Link zur Audiodatei



share








   23m
 
 

Medienmagazin - De Santis und Musk: Wohin treibt Twitter? | Kolumne Samira El Ouassil: False-Balancing-Hölle der "Zeit"


De Santis und Musk: Wohin treibt Twitter? | Online first: Kann die Wiener Zeitung als Medium überleben? | Kolumne: Gleiche Rechte für alle? Die False-Balancing-Hölle der "Zeit" | Propaganda-TV: Russische Besatzungssender in der Ukraine

Klein, Isabelle
www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Direkter Link zur Audiodatei



share








   23m
 
 

Medienmagazin - Russische Angst: Exiljournalistinnen womöglich vergiftet | Diversität in deutschen Medien: Gibt es Fortschritte?


Diversität in deutschen Medien: Gibt es Fortschritte? | Exil-Russinnen in Berlin womöglich vergiftet | Was tun gegen Trolle im Netz? Litauen antwortet mit "Elfen"

www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Direkter Link zur Audiodatei



share








   24m
 
 

Medienmagazin - Kritik Fehlanzeige: Griechische Medien auf Regierungskurs I Kampf gegen Hatespeech: Helfen Accountsperren gegen Hass und Hetze?


Griechenland und die Pressefreiheit | Neuer Gesetzesentwurf: Mit Accountsperren gegen Hatespeech | 100 Jahre Radio: Wie sich das Medium dem Transformationsprozess stellt

Allroggen, Antje
www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Direkter Link zur Audiodatei



share








   23m
 
 

Wächter ohne Amt - Deutschlands Medien und die Demokratie


In vielen Ländern weltweit steht das Gesellschaftsmodell der Demokratie unter Druck. Eine ihrer wichtigsten Säulen ist die Pressefreiheit. Doch wie gehen Medien auch hierzulande um mit dieser Verantwortung? Wie können sie die Demokratie schützen?

Von Antje Allroggen und Brigitte Baetz
www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Direkter Link zur Audiodatei



share








   28m
 
 

Medienmagazin - Frauen-Fußball-WM: Poker um TV-Rechte dauert an | Anzeigenblätter: Krise des unterschätzten Lokaljournalismus


Gut zwei Monate vor Anpfiff der Frauen-Fußball-WM: Poker um TV-Rechte dauert an | Immer weniger Anzeigenblätter | Tok.fm in Polen: Regierungskritischer Sender bangt um seine Lizenz | Kolumne: Ein Bericht aus dem Maschinenraum des ÖRR

Wellendorf, Sebastian
www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Direkter Link zur Audiodatei



share








   23m
 
 

Medienmagazin - Türkei: Wie Medien die Wahlergebnisse mit prägen - Vorbild für Deutschland? Superplattform Joyn in Österreich


Türkei: Wie Wahlergebnisse von Medien geprägt werden | Vorbild für Deutschland? Superplattform Joyn in Österreich | Eifeler Radiotage: Mit analogen Mitteln digital aus dem Bunker | Venezuela: Staatschef Maduro mit eigener TV-Show

Baetz, Brigitte
www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Direkter Link zur Audiodatei



share








   23m