Gesamtlänge aller Episoden: 9 hours 30 minutes
Die Komödie mit dem sehr passenden deutschen Titel "Ich glaub ich steh im Wald" ist ein Vorreiter für spätere Teenie-Komödien wie "American Pie". Nicolas Cage erscheint in ungefähr 4 Szenen und hat keinen Namen. Trotzdem hatten wir unseren Spaß mit diesem Meisterwerk.
The bees or "Not the bees!" - das ist hier die Frage. In unserem ersten Halloween-Special besprechen wir nicht nur Nicolas Cages ersten Horrorfilm, sondern auch unsere eigenen Erinnerungen an den besten Monat des Jahres.
In dieser Bonus-Episode lösen wir ein Cage-Quiz, gruseln uns vor deutscher Synchro und bereiten uns auf Halloween vor.
Ist der wilde Rachetrip "Mandy" eine lange Anti-Drogen-Kampagne oder doch eher das Gegenteil? Sollte man an Halloween Organe spenden gehen und woher bekommt man die am besten? Diesen Fragen stellen wir uns in einer weiteren Halloween-Episode.
Garstige Grindhouse-Trailer, grenzwertige Gesprächsthemen und geistreiches Lovecraft-Geschwafel mit unserem ersten Gast Rudi garnieren diese grausige Halloween-Episode. Außerdem: Wir finden Beweise für die Existenz von Georgs Gruselpuppe.
Eine Episode über Freundschaft, Liebe und Weihnachtsfilme. Nach einer kleinen Pause widmen wir uns endlich dem Film, dem wir unseren Namen zu verdanken haben. (Musik: Ergo Phizmiz - Nicolas Cage ; Bild: ©LEONINE Studios)
Diese Episode könnte so viele Titel tragen: "Dinner for no one", "Trinken bis zur Besinnlichkeit", "Blackface Christmas", "Jesus, das Tier" oder auch "Tim Allen, das Monster". Aber wir haben uns dann doch für die harmlose Variante entschieden.
Wer die Neuverfilmung der H.P. Lovecraft Kurzgeschichte noch nicht gesehen hat, verpasst mutierte Alpakas, den Star der "Sindbad" TV-Serie und natürlich Nic Cage, der angestrengt aus einer Tasse Kaffee trinkt. Nebenbei reden wir über die legendäre TV-Serie "Mystic Knights" und die "Kelly Family".