Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 9 hours 50 minutes
In dieser Episode begrüße ich Dagmar Nietzer aus München. Seit 13 Jahren treibt sie das Thema Bildung um. Ging es zuerst um die prägende frühkindliche Bildung (sie baute Joki Kinderbetreuung, eine bilinguale Kitakette mit 170 Mitarbeitenden in München auf), engagiert sie sich heute bei Intao für Leadership Development für New Work...
Mein Podcast Kollege Gabriel Rath vom New Work Chat ist in dieser Episode zu Gast! Er berichtet von seinen Erfahrungen im Bereich "Interne Kommunikation" in der OstseeSparkasse Rostock (OSPA) wo er einige Zeit tätig war. Jetzt arbeitet er bei Mandarin Medien in Rostock und ist dort u.a. auch für die Moin App zuständig (Mitarbeiter App). Seine Erkenntnisse zum Wandel in der Bankenwelt und generell dem Thema New Work (und Familie) zeigt er in Video-, Schrift und Tonbeiträgen...
Zu Gast ist Dennis Klose. Er ist Projektkoordinator bei dem ecovillage Projekt in Hannover am Kronsberg. Der Stadtteil Kronsberg liegt neben Bemerode und Messe / Ost (das ist der Ort an dem die Expo 2000 stattfand). Bemerode ist zufällig 7 Jahre lang meine Heimat gewesen, daher kenne ich die Gegend sehr gut und denke, dass eine Tiny House und ecovillage Siedlung dort sehr gut hereinpasst. Dennis berichtet über die Entwicklung der Genossenschaft und wie es mal aussehen könnte...
Pia Hoffmann kennt sich aus mit dem Thema Agilität im Unternehmen. Sie arbeitet als SCRUM Master und Agile Coach bei Sipgate, einem IT-Unternehmen aus Düsseldorf, wo sie Teams dabei coacht um neue Produkte zu entwickeln. Was das Besondere bei Sipgate ist, gerade auch zum Thema "New Work", erklärt sie in dieser Episode. Wer tiefer eintauchen will, findet weitere Anregungen in den beiden Bücher von Sipgate (https://www.sipgate.de/work-hacks-sipgate-buecher). Link zum Unternehmen: https://www...
Zu Gast diesmal der Gründer von MyGateKeeper David Salim. Er ist mit Leib und Seele mit seinem social business aktiv und hat ca. 15 Mitarbeiter mit an Bord. Es geht um "vernetzte Lernregionen" (Achtung: am 14.10.2021 findet der 2te Teil statt!: https://vernetztelernregion.de/netzwerktag2021/#anmeldung) in der Region Einbeck / Northeim, digitale Bildung und weiterer wichtiger Themen im Schulkontext. Es wird auch der "Frei-Day" von Margret Rasfeld genannt...
In dieser Episode habe ich Kingyi Fuchs zu Gast. Sie ist im Vorstand von Dr. Klein und sagt selber, dass das Unternehmen von einer reinen Vertriebsorganisation im Laufe der Zeit sich immer mehr digitalisiert hat und somit als Fintech angesehen werden kann. Dieser Wandel wurde ausgelöst durch den Zulauf von Software-Entwicklern die auch das agile Denken im Haus befördert haben...
Die Innovationsberaterin Lilia Saenger spricht in dieser Episode darüber, welchen positiven Einfluss die eigene Auseinandersetzung mit Werten auf private und gesellschaftliche Lebensbereiche haben kann. Außerdem erklärt sie, wie die Perspektivenvielfalt neuer Medien wie VR dazu genutzt werden kann, junge Menschen dabei auf kreative Weise zu unterstützen...
Hiermit begrüße ich Prof. Declan Kennedy vom PaLS und dem Lebensgarten Steyerberg (übrigens ist die Fläche dort ähnlich alt wie der Umweltkulturpark in Dortmund). Er hat einen großen Anteil daran, dass Permakultur auch in Europa und in weiteren Teilen der Erde unterrichtet wird seit den 80ern. In dieser Episode sprechen wir seinen Weg zur Ökologie über Rudolf Doernach und seinen lebenden Häusern, sowie das Buch "Ökologisches Bauen" von Prof. Dirk Althaus und Prof. Krusche...
Podcaster & Innovation Coach Jens Springmann ist 2020 von München nach Hildesheim gezogen. Nach wie vor arbeitet er für eine Münchener Beratungs-Agentur creaffective GmbH. Er berichtet über seine Erfahrungen in der Beratungsbranche, seine Meetup Events in Hildesheim bzw. online und (wie solls anders sein) dem Thema New Work. Seine Webseite: https://www.jens-springmann.de/
Ich habe mal recherchiert in meinen Emails. Kontakt zu Peter Brudna hatte ich zuerst 2008. Damals noch zu dem Thema Social Media und SEO Unterstützung für den damaligen Online-Shop faireni. Der ist nicht mehr aktiv seit 2013 da es wegen eines familiären Zwischenfalls (Selbstmord eines Familienmitglieds) bei seiner damaligen Partnerin dazu führte, dass eine Auszeit nötig war. Beide hatten sich durch die Belastung von einander entfernt und die Beziehung zerbrach leider...