Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 20 hours 2 minutes
Simon Dückert gibt einen Einblick in seine Projekte zum Thema Wissensmanagement
In dieser Episode interviewe ich den Mathe YouTuber Daniel Jung. Ich durfte ihn in seinem Coworking Space in Remscheid besuchen. Er gibt mir Einblick in seine Ideen zum Thema New Learning und seine Pläne für die Zukunft.
Bei dieser Episode unterhalte ich mich mit Prof. Gunter Dueck über seine Vorstellung zur Arbeit der Zukunft.
Der Künstler und Architekt Van Bo Le-Mentzel aus Berlin stellt als Querdenker seine Perspektive auf die Entwicklungen im Bildungssystem dar.
Der Autor Jens Hansen aus Hannover verfolgt die Entwicklungen im technischen Bereich und forscht zu den Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Nikolaus Pohle schildert aus seiner Sicht die Entwicklungen im Data Science und Management Feld.
In dieser Episode spreche ich mit Prof. em. Georg Rüppell aus Braunschweig. Er ist ehemaliger Professor der Zoologie und Filmemacher. Seine Naturdokus laufen im ZDF.
Uwe Lübbermann hat Premium Cola gegründet. Das Unternehmen wird als Kollektiv geführt. Dazu gehören alle die es betrifft: die Kunden, die Lieferanten, die Händler und Produzenten. Ganz ohne Werbung wird auf dem heiss umkämpften Getränkemarkt das Getränkeangebot von Premium über 17 Jahre erfolgreich vertrieben. Uwe erzählt von der Entwicklung in seinem Vortrag von 2018 im Rahmen der Social Entrepreneurship Reihe an der Uni Göttingen.
Kai Schmidt ist Pendler und Rektor an einer Oberschule. Vor 6 Jahren begann er seiner Klasse Unterstützung in Form von Erklärvideos anzubieten. Diese machten schnell die Runde und nun ist er einer der bekanntesten Mathe-Youtuber in Deutschland. Er nennt sich lieber Edutuber und erzählt in dieser Episode was er damit meint und wie Schule heutzutage die digitalen Hilfsmittel einbeziehen sollte. Und was sein Hund mit seinem Erfolg zu tun hat, erfahrt ihr ausserdem.