Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 13 hours 22 minutes
2012 hat es Christoph Harrach mit seiner Familie aus der Großstadt Frankfurt am Main nach Horn-Bad Meinberg gezogen. Als Organisator der KarmaKonsum Konferenz hat er 2007 fast 10 Jahre lang der Nachhaltigkeitsszene eine Plattform geboten und wichtige Themen vorangebracht. Yoga praktiziert er seit 25 Jahren und fördert es durch seine Rolle bei Yoga Vidya...
In diesem Kurzinterview fragt Helene Brinken ihren Kollegen Sebastian Becker an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) in Hannover nach seiner Motivation und Vision zu dem Podcast Medienbeckerei. Nebenbei verrät sie auch, welche Pläne sie noch mit Blick in die Zukunft verfolgt.
Daniella hat in Brasilien schon mit 2 Jahren die Freude am Lernen gespürt und sich für technische Dinge interessiert. Später in Deutschland arbeitet sie als Ingenieurin bei Bosch. Als Mutter hat sie das Thema Schule für sich neu entdeckt. Diese zu verbessern liegt ihr am Herzen. Mit dem Ansatz Zauberhafte Physik in den Schulen ihrer Region, später dann Working Out Loud und Theory U an der Uni bringt sie neue Impulse in die Lehrerbildung.
Joana Stella Kompa ist Beraterin für digitale Bildung. Sie arbeitet in der Universität Oldenburg im Projekt OLE+ und hat auch die Medienfaktur mitinitiiert. Sie ist Mitglied einer Expertengruppe für die Entwicklung von DigCompEdu der EU-Kommission. Sie war u.a. am Temasek Polytechnic in Singapur und Dong Hua University Shanghai in China tätig.
Nele Hirsch ist eine Bildungswissenschaftlerin und arbeitet mit Begeisterung als Bildungsberaterin. Sie entwickelt Materialien mit neuen Technologien wie H5P um zu zeigen wie leicht es geht selber offene Bildungsmaterialien herzustellen und wie diese dann im Unterricht bzw. der Lehre eingesetzt werden können. Sie teilt ihr Wissen auch auf OER-Camps und den Edunauten. Zahlreiche Beispiele von ihr findet man unter: https://ebildungslabor.de/
Als Gemeindepfarrer in Voerde nördlich von Duisburg habe ich ihn vor 10 Jahren kennengelernt. Das Thema New Work hat uns beide zusammengeführt. Mittlerweile arbeitet er als Landessozialpfarrer und leitender Referent des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KdA) in Hannover. Er und seine Frau sind also quasi zu mir nach Hannover gezogen. Dort wohnen sie in einem Gemeinschaftsprojekt mitten in der City...
Vorweg gesagt, habe ich leider bei dieser Episode ein neues Headset eingesetzt, welches leider raschelt. Die Tonqualität bitte ich zu entschuldigen und sich nur auf meinen Gast Frederik Becker zu konzentrieren. Er erzählt von seinen Erfahrungen als New Work bzw. Agile Coach und dem Angebot der New Work Academy in Berlin. Auf der Suche nach einem Zentrum für Neue Arbeit hat er gemerkt, dass er dieses selber gründen muss um eins zu finden...
Daniel Weiner hat StudyHelp in Paderborn gegründet. Er spricht über Nachhilfeangebote in der Corona Zeit, dem Standort Paderborn, sein Bild über die Nutzung von digitalen Angeboten im Nachhilfebereich und was alles mit Daniel Jung, dem Mathe-Youtuber, zu tun hat.
Inga von Goeler hat bei dem Event-Ticketvertrieb Eventim gearbeitet und dort festgestellt, dass innerhalb eines Internetunternehmens trotzdem immer wieder die Relevanz der neuesten Technologien gelernt werden muss auf den Führungsetagen. Nachdem sie immer öfter in der Rolle des Lehrenden war, stellte sie fest, dass das ein eigener Markt ist. Als sie dann noch die Gründerin der Good School aus Hamburg traf, entschied sie sich sofort dahin zu wechseln um für Entscheider Lehr-Angebote zu schaffen...
Christine Jung ist Coach und Prozessbegleiterin aus Hannover. Sie und ihr Mann Matthias Jung (siehe Podcast Nr. 26) beschäftigen sich schon über 13 Jahre mit dem Thema Neue Arbeit, Neue Kultur (NANK) nachdem sie Frithjof Bergmann auf dem Kirchentag erleben durften. Aus dem NANK hat sich dann später allgemein die New Work Bewegung entwickelt...