Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 12 hours 34 minutes
Artikel13, Klimaschutz und noch vieles mehr, in den letzten Jahren kommt die repräsentative Demokratie immer mehr an ihre Grenzen. Wäre es nicht langsam Zeit für ein Update? Eines, dass ganz langsam dazu führt, die repräsentative Demokratie überflüssig zu machen, weil es durch ein System der direkten Demokratie abgelöst wird? Über ein Werkzeug, dass uns den Weg dorthin ebnen kann, sprechen der Christian und ich im 37. Meinungsschauspielerpodcast...
Und noch viel mehr Klima
Im 35. Meinungsschauspieler Podcast haben der Sven und ich über das Projekt Liquid Erfurt und dessen Trägerverein Demokratielabor e.V. gesprochen. Diesem Verein stehe ich als Vorsitzender vor. Dabei haben wir über die Erfolge, Probleme und Chancen des Projektes gesprochen und auch darüber, wo sich Menschen um die Beteiligung vielleicht herausreden wollen.
Zwischen den Jahren ist ja doch noch ein wenig was passiert ...
Acht Zukunftsvisionen für Deutschland im Jahr 2030
In den letzten Wochen ist ja einiges passiert und so haben der Christian und ich auch ein paar Themen, die in unserer neuen Podcastfolge besprochen werden wollen. Natürlich müssen wir kurz über die CDU und die neue Vorsitzende sprechen, auch das Zentrum für politische Schönheit können wir nicht ignorieren. Nach einem kleinen Ausflug zu der Roten Hilfe, sprechen wir auch noch über den "Staat im Staat" und über die Gelbwesten. Also wieder eine große Themenvielfalt, die den Podcast spannend macht.
Wer ist eigentlich diese Oberschicht und macht die Definition des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung überhaupt Sinn? Darüber sprechen der Christian und ich in dieser Folge des Podcasts. Aber auch über die Spendenaffäre bei der AfD noch einmal kurz über Seehofer und über das Jugendwort. Zum Schluss diskutieren wir noch über eine App, die ich eigentlich vorstellen wollte, die aber Christian total aus der Fassung brachte ;) ...
Wir brauchen mehr Zeit und Bildung für die Demokratie