Methoden:Koffer

Dich interessiert, wie sozialwissenschafliche Forschung funktioniert? Dann bist du hier genau richtig! Im Methoden:Koffer erzählen Forschende Geschichten aus dem echten Forschendenleben - hier erfährst du, wie Forschung wirklich läuft!

http://www.methodenkoffer.info

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 1h6m. Bisher sind 39 Folge(n) erschienen. .

Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 17 hours 48 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Folge 28: PhD Confessions


Wie erleben Doktorand:innen und Betreuende ihre gemeinsame Zeit? Darüber berichten die Autor:innen im Buch "PhD Confessions", herausgegeben von Lea Heyne und Christian Ewert. Mit beiden spreche ich im Podcast darüber, warum es ein solches Buch braucht...


share








 October 18, 2022  46m
 
 

Folge 27: Was bedeutet wissenschaftliches Arbeiten?


In dieser Folge spreche ich mit Andrea Klein über ihr Herzensprojekt: Wissenschaftliches Arbeiten. Andrea ist Dozentin, Coach und Autorin zu diesem Thema und berät Hochschulen unter anderem dabei, wie sie Lehre zu wissenschaftlichem Arbeiten in ihren...


share








 September 16, 2022  57m
 
 

Folge 26: Praxis erforschen mit der ethnomethodologisch geprägten Ethnographie


Thomas Scheffer von der Goethe Universität Frankfurt lässt uns in dieser Folge an seiner Forschungsgeschichte über Ethnographie teilhaben. Er zeigt, wie man mit der ethnomethodologische geprägten Ethnographie verstehen lernen kann, wie im deutschen...


share








 March 11, 2022  1h8m
 
 

Folge 25: Dreamteam Objektive Hermeneutik & Sequenzanalyse


Lena Dreier, assoziierte Mitarbeiterin der Kollegforschungsgruppe "Multiple Secularities" an der Uni Leipzig, klärt uns in dieser Folge über die objektive Hermeneutik auf. Sie zieht die objektive Hermeneutik als Paradigma heran, um zu erforschen, wie...


share








 January 13, 2022  54m
 
 

Folge 24: Neues entdecken mit der Grounded Theory


Julia Böcker von der Universität Lüneburg erzählt uns, wie sie in ihrem Grounded Theory-Projekt eine Theorie zu Verlusterfahrung bei Fehlgeburt und Stillgeburt erarbeitet hat. Die Grounded Theory als "Forschungsstil" setzt sich zum Ziel, ganz tief in...


share








 December 16, 2021  1h2m
 
 

Folge 23: Quantitative Metastudien, oder: Der Hypothesentest


Mit Eva Markowsky (Uni Hamburg), die ihr schon aus der Folge 16 zu Ökonomie und Kultur kennt, bespreche ich das Thema quantitative Metastudien. Eva erklärt am Beispiel ihrer Forschung zum Thema Geschlechterunterschiede in der Wettbewerbsneigung, wie...


share








 December 1, 2021  59m
 
 

Folge 22: Identitäten mit dem Aktiven Szenischen Interview erforschen


Monika Susanne Börner (Uni Witten-Herdecke) führt die systemische Aufstellungsarbeit in die qualitative Sozialforschung ein und nennt ihr Verfahren Aktives Szenisches Interview. In dieser Folge sprechen wir darüber, welch großes Potential...


share








 November 12, 2021  1h6m
 
 

Folge 21: Gewusst, wie - Mit dem Integrativen Basisverfahren!


Helga Leineweber von der Deutschen Sporthochschule Köln macht uns in dieser Folge das Integrative Basisverfahren schmackhaft. Helga berichtet, wie sie das Integrative Basisverfahren konkret angewendet hat, um die Professionalisierung von Lehrkäften...


share








 November 8, 2021  1h7m
 
 

Folge 20: Bildanalyse ist Gesellschaftsanalyse!


Ich spreche mit Jeannine Wintzer von der Universität Bern über ihren Ansatz der Bildanalyse. Sie beschreibt uns anschaulich, wie Bilder dazu beitragen, das Selbsverständnis einer gesellschaftlichen Gruppe oder einer Nation zu festigen oder gar...


share








 October 31, 2021  1h0m
 
 

Folge 19: Gedankenexperimente mit der kontrafaktischen Analyse (Kausalität II)


Johannes Nagel (Uni Bielefeld) war erneut zu Gast! In der vorherigen Folge zur Kausalität in der Geistes- und Sozialwissenschaft konnte er so viele spannende Methoden nur anschneiden - da gibt es also einiges nachzuholen! Ich habe deshalb Johannes...


share








 September 17, 2021  1h4m