Gesamtlänge aller Episoden: 13 days 23 hours 6 minutes
Jenny und Marco haben das aktuelle Buch von Friedrich Merz gelesen. Nebst den üblichen Steuerfails, finden sich auch Überwachungsgelüste.
Ulrich und Marco haben zwei große Themen: Geisterküchen und die Konsolidierung auf dem Amazon Marketplace. Auch wichtig: Die Sanktionen gegen Syrien wirken.
Hannah und Marco werfen einen Blick auf die Coronabedingte Bildungsmisere in Deutschland und China. Alibaba und das umstrittenen Investitionsabkommen zwischen China und der EU.
Anna, Barbara und Marco besprechen Geld kann jeder von Patrick Dewayne. Stimmt das und hilft das Buch dabei?
Ulrich und Marco besprechen die Probleme einer grünen Geldpolitik und den unbemerkten Umbau des chinesischen Finanzsystems. Außerdem: Libanon.
Hannah und Ulrich reden über die Konjunktur, die irrationale Angst vor Schulden, Teslas Aufnahme in den S&P 500 und den teuren Steinkohleausstieg.
Ungeschminkt: Anna, Barbara und Marco haben Machonomics gelesen und haben dazu eine klar Meinung.
Hannah und Marco beschäftigen sich mit Schulden. Sambia ist pleite, die Entwicklungsländer haben kein Geld und China hilft und teilt Australien seine 14 Todsünden mit. Soloselbstständige werden vernachlässigt.
Marco und Ulrich reden über den geplatzten Börsengang von Alipay, ob es noch LNG-Terminals in Deutschland