Mit dem Brennglas | Politik näher betrachtet

Monatlicher Podcast von Raphael Schulz und Xiao Zhen zu aktuellen politischen Themen, welche sie für spannend und/oder relevant halten und über die sie miteinander sprechen und sich austauschen. Partizipation von Hörer:innen ausdrücklich erwünscht.

https://mit-dem-brennglas.letscast.fm

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 47m. Bisher sind 39 Folge(n) erschienen. Dies ist ein zweiwöchentlich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 8 hours 11 minutes

subscribe
share






episode 38: #038 MdB: Kindergrundsicherung: Bringt sie mehr Chancengleichheit?


Vor kurzem wurden konkrete Details zur geplanten Kindergrundsicherung bekannt. Schon bald könnte die Ampel sie im Kabinett beschließen. Doch was soll sie erreichen und genügen die Pläne, um Kinderarmut zu bekämpfen? Wir sehen uns die Pläne genauer an und verraten unsere neuen Pläne für den Podcast.


share








   36m
 
 

episode 37: #037 MdB: Sommer-Special: Entweder reinhören oder nicht!


Diese Spezialfolge ist anders. Locker, leicht, persönlich, spontan. Passend zum Sommer eben. Mit Spiel und Spaß erfahrt ihr in dieser Folge mehr zu den Hintergründen des Podcasts und seiner Hosts. Mal selbstkritisch, mal humorvoll. Mit vielen Lachern und bisher unveröffentlichten Outtakes verabschieden wir uns dann in die Sommerpause.


share








 2023-07-30  47m
 
 

episode 36: #036 MdB: AfD im Aufwind: Wie wollen wir damit umgehen?


In Thüringen hat Rechtsaußen nun ein kommunales Spitzenamt und ist mit 20% plus x auch insgesamt im Aufwind. Wir versuchen in dieser Folge einerseits Erklärungen dafür zu finden und fragen uns, wie wir als Gesamtgesellschaft mit der erstarkenden AfD umgehen sollten.


share








 2023-07-16  41m
 
 

episode 35: #035 MdB: Asylkompromiss: Ist die EU noch eine Wertegemeinschaft?


Am 8. Juni einigten sich die EU-Innenminister*innen auf eine grundlegende Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Deutschlands Forderungen blieben im Asylkompromiss auf der Strecke. Wir ordnen die Notwendigkeit der Reform ein und blicken auf konkrete Inhalte. Ebenso beleuchten wir kritische Stimmen und nehmen selbst Stellung.


share








 2023-06-18  46m
 
 

episode 34: #034 MdB: Streikwellen im ganzen Land: Was bewirken sie?


Euer Wunschthema: Eure Stimmen haben entschieden, dass wir uns in dieser Folge anlässlich zuletzt gehäufter Streiks hierzulande mit diesen Arbeitskämpfen auseinandersetzen. Wir klären, wer konkret die Streikparteien waren und was sie forderten. Außerdem beleuchten wir Rechte und Pflichten bei Streiks und fragen uns, was sie bewirken.


share








 2023-06-04  49m
 
 

episode 33: #033 MdB: Wahlrechtsreform: Gelingt sie diesmal?


Seit 12. Mai liegen konkrete Vorschläge zu einer möglichen Reform des Bundeswahlrechts vor.Da wir diese für relevant für Wähler*innen und Politik gleichermaßen halten, sprechen wir in dieser Folge über die Reformpläne und das bisher geltende deutsche Wahlrecht. 


share








 2023-05-21  52m
 
 

episode 32: #032 MdB: Sudan-Konflikt: Ist auch Deutschland involviert?


Am 15. April eskalierte der Sudan-Konflikt (erneut). Im heutigen Kernthema geht es uns um die Frage, was eigentlich los ist im Sudan, um Hintergründe des Konfliktes und um die Frage, ob Deutschland einen Anteil an der Gewalt hat?


share








 2023-05-07  38m
 
 

episode 31: #031 MdB: Cannabis-Legalisierung: Bald legal zum High?


Am 12. April stellten die Minister Lauterbach und Özdemir Eckpunkte zu einer möglichen Cannabis-Legalisierung in Deutschland vor. Wir betrachten diese Eckpunkte näher und setzen uns kritisch mit ihnen auseinander. Außerdem ordnen wir das Vorhaben in geltendes EU-Recht ein und greifen einige Stimmen aus Politik und Gesellschaft auf, die Euch Raum zur eigenen Meinung lassen.


share








 2023-04-23  39m
 
 

episode 30: #030 MdB: Synodaler Weg: Sind Katholiken mit ihrem Latein am Ende?


Anlässlich der 5. und abschließenden Synodalversammlung, die das vorläufige Ende des katholischen Reformprozesses „Synodaler Weg“ markierte, befassen wir uns heute mit den Reformbestrebungen der katholischen Kirche in Deutschland. Wir klären, was der Synodale Weg überhaupt ist, blicken auf konkrete Ergebnisse und ordnen einige Stimmen dazu ein.


share








 2023-03-26  37m
 
 

episode 29: #029 MdB: „Please mind the Gap”: Warum arbeiten Frauen umsonst?


Anlässlich des deutschen Equal Pay Day, der heuer am 7. März begangen wurde, befassen wir uns in dieser Folge mit seinem Hintergrund etwas näher. Außerdem zeigen wir Ursachen für eine nach wie vor große geschlechterspezifische Lohnungleichheit hierzulande auf und thematisieren einige Lösungsansätze, die zur Überwindung der Lohnlücke im Raum stehen.


share








 2023-03-12  44m