Gesamtlänge aller Episoden: 9 hours 54 minutes
Grüne Mandeln und Traumabewältigung mit Daniel Schreiber Nüchtern, Zuhause, Allein - die drei Bücher von Autor Daniel Schreiber sind Programm: Alkoholsucht, Einsamkeit und die Unsicherheit in einer bedrohlich wirkenden Welt. Mit Jule Lobo spricht er darüber, wie ihm das Schreiben aus den Traumata seines Lebens geholfen hat und warum Riechen für ihn der schönste aller Sinne ist...
Das “Kaff-Kind” mit dem gespaltenen Verhältnis zur Ex-Heimat Usedom ist eine der streitbarsten Künstler:innen in Deutschland. Mit Jule Lobo spricht sie über die vielen Schubladen, in die sie sich von vielen Menschen stecken lassen muss. Und über Baumhäuser bauen im Urlaub bei den geliebten Großeltern in Thüringen. Quellen O-Töne Nachruf: Podcast “Zum Dorfkrug” Zum goldenen V, Visa Vie, youtube
Das Morbide liegt ihm als Oberbayer, aber das Saukomische noch mehr. Eine gute Mischung, mit der der “Michel” seit über 25 Jahren Stand-Up-Comedy auf den Bühnen der Welt macht. Mit Jule Lobo spricht er über Humor als Gradmesser für Menschlichkeit; und über seine Familie als Kraftort und als Kreativschmiede...
Sie kann böse werden, wenn andere böse sind. Aber sie ist mit Ü 60 so glücklich wie noch nie in ihrem Leben. Sabine Rückert (stellv. Chefredakteurin DIE ZEIT) erzählt Jule Lobo, warum Niedertracht in der Justiz sie immer noch wahnsinnig macht. Und warum guter Rotwein unter guten Freunden im Landhaus am Stadtrand ihr Paradies auf Erden ist. Quellen für den Nachruf: Podcast “Unter Pfarrerstöchtern”, DIE ZEIT Podcast “Verbrechen”, DIE ZEIT
Tausendsassa! Das Wort passt einfach zu ihm: Schriftsteller, Musiker, Schauspieler, Hörspielautor – der Großmeister der Groteske macht alles, was aus Wörtern, Sprache und Tönen zu machen ist. Im Gespräch mit Jule Lobo erzählt er aber auch von der langen Erfolglosigkeit und wie der „Goldene Handschuh“ zum großen Glücksmoment führte; und warum er bei TV-Trashikone Silvia Wollny Sprüche für sein Gag-Archiv klaut. Mehr über oder von Heinz Strunk: https://heinzstrunk.de/
Kinder und Karriere, Vorstandsposten im Weltkonzern und trotzdem Familienkernzeit – wenn’s nicht so eine doofe Binse wäre, könnte man Janina Kugel als „Power-Frau“ bezeichnen. Sie war als erste nicht-weiße Frau Personal-Vorständin bei Siemens und hat ein Buch geschrieben: „It’s now: Leben, Führen, Arbeiten.“ Sie erzählt, warum wir Fortschritt und Fremdes brauchen – und ein Testament zur rechten Zeit. Mehr über oder von Janina Kugel: Buch: „It’s now: Leben, Führen, Arbeiten: https://www...
Furzgeräusche, rappende Untote und die Liebe zu einer 14jährigen. Der Musiker Frank Zander war das Enfant Terrible der 70er. Moderatorin Jule Lobo ist bass erstaunt, was damals unwidersprochen möglich war. Mit dem heute 79jährigen spricht sie übers Gendern, Tindern, nackte Brüste im Fernsehen und darüber, wie man trotz unzähliger Versuchungen die erste und größte Liebe am Laufen hält. Mehr über oder von Frank Zander: https://frank-zander.de/
„Ah, die Thalbachs!“ Wer wie Anna Thalbach aus der Berliner Schauspielerinnen-Dynastie stammt, hat was zu erzählen. Mit Jule Lobo spricht sie darüber, warum sie verstehen will, wie Gott eigentlich den Überblick behält, warum es sie ankotzt, wenn Leute nur aufs Geld schauen und die „zärtlichen Feinheiten“ missachten und warum sie ihre krasse Lache auch den Besuchern ihres Grabs zukommen lassen will. Mehr über oder von Anna Thalbach: Hörbücher, gelesen von Anna Thalbach: https://www...
Zwei Leben – eines vor, eines nach ‚“der Diagnose“. Der Moderator und Schriftsteller Hubertus Meyer-Burckhardt (NDR Talkshow) geht mit Jule Lobo durch alle Höhen und Tiefen seines Lebens. Er erzählt vom alkoholkranken Vater, wie ihm seine Mutter das Glück beibrachte, von den vielen Kompromisslosigkeiten, die das „Alter“ mit sich bringt und warum es auf seiner Beerdigung sehr gut riechen wird...
„Niemand hier bringt Marten um“ rappt Marteria auf seinem 2021er Album „5. Dimension“. Jule Lobo ist sich da nicht so sicher: Nierenversagen, Drogen, eine Knarre am Kopf - Gelegenheiten für spontanes Ableben gab’s durchaus im Leben des Musikers. Apropos Knarre: Marteria erzählt mit entwaffnender Ehrlichkeit über seine Lust am Wahnsinn und auf Rausch. Aber auch über sein fast schon spießiges Leben mit seinem Sohn, den Alpakas und seinem exzessiv betriebenem Hobby Angeln.