Gesamtlänge aller Episoden: 6 days 5 hours 32 minutes
Erst stürzt Laschets Brückenlockdown ein, dann werden wichtige Entscheidungen in der Pandemie vertagt und nun überlagert der Zank um Merkels Thronfolge alles. Und bei den Grünen soll die K-Frage ja auch noch beantwortet werden. Da verhallen die Virologen-Warnungen fast unbeachtet und der Kampf um Impftermine und das Sofagate von Ursula von der Leyen sind schon fast vergessen. Nur gut, dass das NDR Satiremagazin Intensiv-Station mit Markus Schubert nochmal den Finger in die Wunde liegt.
Ostern steht vor der Tür und die Nation diskutiert: Über einen harten Lockdown, lockere Ministerpräsident*innen und die Entschuldigung der Kanzlerin, die dann im Einzelinterview doch in alle Richtungen austeilt. Das NDR Satiremagazin Intensiv-Station mit Morderator Ocke Bandixen hat so manche Osterüberraschung zu bieten.
Das NDR Satiremagazin Intensiv-Station surft auf der dritten Welle Richtung Osterurlaub und bittet die katholische Kirche in den Beichtstuhl.
Die NDR Info Intensiv-Station setzt zur großen satirischen Wahlanalyse an und spricht exklusiv mit dem König der Grünen Winfried Kretschmann über sein Erfolgsgeheimnis. Außerdem geht es um den harten Umbruch für eine ganze Generation, wenn im Herbst neben der Bundeskanzlerin auch der Bundestrainer aufhört. Dafür bringt jetzt der Bergdoktor neuen Schwung in die deutsche Impfkampagne und das schwimmende Millionengrab Gorch Fock ist auch wieder da.
Deutschland macht sich in der Pandemie auf einmal locker! Das NDR Satiremagazin entschlüsselt die Logik des Stufenplans und schaut auf diejenigen, die sich in der Pandemie die Taschen voll machen. Außerdem geht es um neue Formen des coronagerechten Einkaufens und neue Probleme, die damit verbunden sind. Moderator Peter Stein geht außerdem der Frage nach warum die Leistungen von Video-Schiedsrichtern im Fußball zuletzt immer schlechter wurden und welche Rolle Corona dabei spielt.
Deutschland macht sich in der Pandemie auf einmal locker! Das NDR Satiremagazin entschlüsselt den Stufenplan und erläutert mit Hilfe von Graf Zahl die dahinterliegenden statistischen Überlegungen. Außerdem geht es um neue Formen des pandemie-gerechten Einkaufens und neue Probleme, die damit verbunden sind...
Die Linke hat eine neue Doppelspitze und die Doppelspitze der SPD ein neues Wahlprogramm: Vielleicht gibt es da ja doch Möglichkeiten einer künftigen Zusammenarbeit? Für einfache Wahrheiten steht ja vor allem Verkehrsminister Andreas Scheuer. Doch seine jüngsten Aussagen werden vom NDR Satiremagazin sehr genau auf den Wahrheitsgehalt überprüft...
Am Aschermittwoch wird traditionell verbal ordentlich ausgeteilt. Ein besonders Ereignis mit Folgen auch für das NDR Satiremagazin Intensiv-Station.
Kaum sind die ersten Corona-Lockerungen beschlossen, da überbieten sich die Länderchefs auch schon wieder mit eigenen Regelungen. Wenn da nicht bald der Schwarzmarkt an den Landesgrenzen blüht... Immerhin: Die Friseur-Geschäfte dürfen als erstes öffnen. Warum das richtig ist und welche historische Bedeutung dieser Handwerkszweig hat, erklärt das NDR Satiremagazin Intensiv-Station...
Der Lockdown wird zunehmend auch zum sichtbaren und vor allem haarigen Problem. Außerdem startet das NDR Satiremagazin Intensiv-Station eine Kampagne zur Rettung eines urdeutschen Wirtschaftszweigs: Denn der Absatz von Brauereien ist durch die Pandemie stark eingebrochen. Und dann ist da ja noch der Schnee, der viele vor unlösbare und völlig unbekannte Probleme stellt.