Gesamtlänge aller Episoden: 9 days 7 hours 49 minutes
Befindet sich Deutschland jetzt in einem Krieg, wenn ja, mit wem und seit wann? Ja bei der Verwendung des Wörtchens "Krieg" kann man schon mal ins Schlingern kommen. So wie Außenministerin Annalena Baerbock. Im exklusiven Interview mit dem NDR Satiremagazin Intensiv-Station bläst sie zum verbalen Rückzug. Dem Kanzler wäre so etwas nie passiert. Olaf Scholz hätte, sich vorher mit aller Welt abgestimmt und alles wochenlang abgewogen. Dieses "Scholzen" ist der Megatrend des noch jungen Jahres...
Was haben Boris Pistorius und Rudi Völler gemeinsam? Beide mussten einen echten Kaltstart hinlegen in ihren neuen Ämtern. (Und beide sähen mit den Frisuren des jeweils Anderen bestimmt lustig aus.) Pistorius macht als Verteidigungsminister erstmal Inventur bei der Bundeswehr. Damit Deutschland weiß, was es alles hat, wenn der Kanzler irgendwann bereit ist, Leopard-Panzer an die Ukraine zu liefern. Wann das so weit sein wird, sagt er aber nicht. Seine Kommunikation wird allgemein bemängelt...
Drei Tage lang hat Deutschland – oder zumindest die Presse - daraufhin gefiebert: Nun ist Verteidigungsministerin Christine Lambrecht endlich zurückgetreten. Das NDR Satiremagazin Intensiv-Station kennt exklusiv ihr unveröffentlichtes Abschiedsvideo. Außerdem äußern sich Lambrechts Vorgängerinnen Ursula von der Leyen und Annegret Kramp-Karrenbauer zum Rücktritt, der Last des Amtes und möglichen Nachfolgelösungen...
In der ersten Ausgabe des NDR Satiremagazins Intensiv-Station im neuen Jahr gibt es gleich ordentlich was zu feiern: Die Sesamstraße ist nämlich 50 geworden. Doch ausgerechnet Oskar kippt etwas Müll in den Wein und enthüllt einige bisher unbekannte Details rund um die Sendung...
Irgendwie war 2022 kein gutes Jahr. In der Ukraine tobt immer noch ein von Putin angezettelter Krieg, der für den Rest der Welt und Deutschland eine "Zeitenwende" bedeutete. Die runtergerockte Bundeswehr bekam plötzlich Milliarden und die Grünen wurden zu Waffenexperten. Deutschland fuhr mit 9-Euro-Tickets einen Sommer lang vollen Zügen, freute sich an der Zapfsäule über den Tankrabatt, und ärgerte sich an den Flughäfen über liegengebliebene Koffer...
Wenn bei einer Bundeswehr-Übung 100 % der Puma-Panzer ausfallen, dann ruft das die Verteidigungsministerin auf den Plan - und die NDR Info Intensiv-Station mit Stephan Fritzsche. Der Eine analysiert, die Andere resigniert. Zum Feiern zu Mute ist dagegen der argentinischen Nationalmannschaft. Die hat die Fußball-WM in Katar gewonnen. Warum Superstar Lionel Messi deshalb ein Friseur-Umhang um die Schultern gelegt wurde, bleibt allerdings ein Rätsel...
Endlich reich! Wer träumt nicht davon, einmal reich zu sein? Das geht offensichtlich auch hochrangigen EU-Abgeordneten so. Säcke voller Geld soll EU-Vizepräsidentin Eva Kaili zuhause gehortet haben! Standen die nicht im Weg? Moderator Markus Schubert hakt im NDR Satiremagazin Intensiv-Station nach! Viel lieber in einem Reich leben wollen dagegen einige Deutsche. Um ein Haar wäre die Bundesrepublik Deutschland zu einer Monarchie rückverwandelt worden...
Die Bundesregierung will mit einem Einwanderungsgesetz den Fachkräftemangel bekämpfen. Ob das auch der Nationalmannschaft hilft? Das NDR Satiremagazin Intensiv-Station ist jedenfalls skeptisch: Denn wer will denn schon nach Deutschland - schließlich ist man hierzulande inzwischen höchstens noch Weltmeister in Sachen Bürokratie. Und auch CDU-Chef Friedrich Merz ist sauer über die Pläne. Warum erklärt er im Gespräch mit Intensiv-Station Moderator Axel Naumer...
WM Boykott war gestern - heute ist Rechnen, wen müssen wir wie hoch schlagen in Katar? Was sagen die vielen Analysten? Und wer analysiert die eigentlich? Die Analysten-Analyse ist ebenso Top-Thema im NDR Satiremagazin Intensiv-Station, wie das "Verramschen" der deutschen Staatsbürgerschaft, wie es der CSU-Dobrindt befürchtet. Warum hat die Bundeswehr nicht mal mehr warme Socken? Und warum hört Karl Lauterbach Niemand mehr zu? Moderator Stephan Fritzsche tut`s noch, wenn auch aus Mitleid.