Gesamtlänge aller Episoden: 6 days 20 hours 28 minutes
1982 schickte sich das australische Entwicklerstudio Beam Software an "das beste Adventure aller Zeiten" zu erschaffen. Die beiden jungen Studenten Veronika Megler und Philip Mitchell werkelten 18 Monate an einem Textadventure zu J.R.R. Tolkien's "
Der Mensch ist Jäger und Sammler, das trifft natürlich auch beim Thema "Computer- und Videospiele" zu. Oft ist das Gefühl eine Box aus dem Regal zu ziehen, das Cover zu begutachten, den Text der Rückseite zu lesen, einen Blick hineinzuwerfen und die Anle
FDG Entertainment ist ein deutscher Publisher mit Sitz in München, der seit über 20 Jahren im Mobile-Gaming-Sektor zuhause ist. Neben der Umsetzung von "Die Dunkle Dimension" (2008) oder dem Action-Adventure "Oceanhorn" (2013) arbeitete das Team auch mit
Huch! Das ist ja gar kein altes Spiel?! ZETER!!! MORDIO!!! Doch Moment: Eigentlich sind wir mit Monster Boy gar nicht soooooo weit von einem Retrospiel entfernt, handelt es sich doch um einen lupenreinen Wonder Boy Teil, auch wenn der Name zunächst eher
Die Playstation hat ihren Platz im Konsolen-Olymp sicher: Sony gelang mit der CD basierten Plattform seinerzeit ein erdrutschartiger Triumph. Entsprechend lang ist die Liste an lupenreinen Top-Titeln: Final Fantasy VII, Metal Gear Solid, Tekken 3 und und
Daniel befindet sich im Höhenflug: Nach "It came from the Desert" konnte er Hardy direkt das nächste Amigaspiel unterjubeln und endlich einen Titel von seinem Pile-of-shame entfernen, der dort schon viel zu lange wartete: Supremacy - Your Will be Done. E
Im August 1992 fand Nintendos SNES auch endlich seinen Weg nach Deutschland, nachdem es bereits seit 1990 in Japan und ab 1991 in den USA erschienen war. Für die junge Nintendo of Europe Zentrale in Großostheim begann eine spannende Zeit und mittendrin w
Im Februar 2022 riefen wir zur zweiten großen Hörerumfrage auf und stellten euch einen bunten Fragenkatalog, welcher uns einige sehr interessante und wertvolle Antworten beschert hat. Hardy, Daniel und Ben stellen euch die Auswertung in der Dreierrunde v
Mit Defender of the Crown hatte die Firma Cinemaware 1986 ein frühes Amiga-Highlight auf den Markt gebracht, dass vor allem durch seine phänomenale Grafik und eine filmähnliche Präsentation zu begeistern wusste. Diesen Eckpfeilern blieb die Firma auch in
"Come get some!" Wer kennt ihn nicht, den androgynen und friedliebenden Hippie Duke Nukem, Held der gleichnamigen und langlebigen Videospielreihe, die im dritten Teil ihren unumstrittenen Höhepunkt fand? Ok, Spaß beiseite: beim Duke geht's natürlich um Wa