Gesamtlänge aller Episoden: 16 hours 21 minutes
Wir sind wieder da! Nach knapp 3 Monaten Schaffenspause startet die "zweite Saison" unseres Podcasts mit einem Jahresrückblick 2020. Lukas, Clemens und Marcel sprechen darüber, was sich in Deutschen Roundnet trotz Corona getan hat: Eine ganze Menge! RG Player Zone, Virtual Roundnet, German Roundnet Day und nicht zuletzt die Gründung des Deutschen Roundnet Verbands haben dafür gesorgt, dass wir die Zeit ohne Turniere gut genutzt haben.
In den letzten Tagen hat sich beim Thema Verbände einiges getan: Nicht nur Roundnet Germany stellt von einer Firma auf einen gemeinnützigen Verein um, mit der IRF wurde zudem der erste Weltverband für die Sportart Roundnet ins Leben gerufen. Lukas, Clemens und Marcel sprechen über die Gründe für den Schritt, einen Verband zu gründen und Vorteile und Nachteile der verschiedenen Strukturen...
Es wird wieder tierisch bei Netzklatscher: Mit den Roundnet Rabbits aus Regensburg stellt sich die nächste tierfreundliche Community vor. Felix und Jakob, auch bekannt als Team „Rim of Fire“, sprechen mit Marcel über die Entstehung der Sportart in der Stadt der Kaninchen. Zudem zeigen die beiden auf, dass der Sport Roundnet in der Wissenschaft und auch in der Schule noch großen Nachholbedarf hat: Mit ihren Abschlussarbeiten haben sie angefangen, diese Lücke zu schließen...
Hummer oder Wassermelone: Diese Frage stellte sich die Community aus Aachen bei der Suche nach einer eigenen Identität. Die Entscheidung war schnell klar und jetzt regieren in Aachen der Lobster Dance, die Lobster Trap und Lobster auf den Trikots. Chef-Hummerfänger Matias spricht mit Marcel über die Entwicklung der Community in Aachen, die trotz chronischem Frauenmangel in der Stadt weiter voranschreitet...
Lucca und Jaro aus Münster waren schockiert: Roundnet sei kein Sport, den man in einem Kurs trainieren und anbieten könnte. Das mussten sich die Jungs und Mädels aus Münster anhören, als sie dem UniSport ihrer Stadt einen Kurs anboten. Ein Skandal. Zum Glück konnten die Verantwortlichen mit in Minuten ausgebuchten Kursen vom Gegenteil überzeugt werden...
Auch wenn der 15.08.2020 nicht als erster Tag der Deutschen Meisterschaften in Erinnerung bleiben wird, gab es an diesem Tag ein deutschlandweites Roundnet-Event, den German Roundnet Day. Marcel und die Chaospiloten aus Münster, Tina und Sabine, berichten live vom Standort in Köln. Zudem gibt es Stimmen aus verschiedenen teilnehmenden Städten, u.a. Göttingen, Saarbrücken, Hamburg und Solingen, die bestätigten: Der erste German Roundnet Day war ein voller Erfolg!
Roundnet Germany goes international again! Mit Stee vom Roundnet Club Bern sprechen Clemens und Marcel über das vergangene Mixed-Turnier in Bern: Wie lief die Organisation und welche Teams waren sportlich vorne? Zudem ordnen die Drei den aktuellen Stand des Schweizer Roundnet in den europäischen Vergleich ein: Wie viele Vereine und Communities gibt es und wie entwickelt sich der Sport?
Endlich wieder Turniere. Leider nicht in Deutschland, aber andere Länder in Europa lockern die Regeln und machen die Durchführung von Turnieren wieder möglich. Unter anderem in Belgien darf wieder um das Treppchen gespielt werden...
Nach den Waschbären kommen die Piraten: Mit den Rhein-Ruhr Pirates stellt sich eine noch junge und kleine Community vor. Piraten-Kapitän Dennis spricht mit Marcel über die Anfänge und den aktuellen Stand der Community. Trotz 2,1 Millionen Einwohner:innen gibt es nur sechs wirklich aktive Spieler. Woran liegt das und was können gerade kleine Communities tun, um neue Leute für den Sport und sich zu gewinnen? Zudem gibt es ein Update zur nun fast kompletten Absage der Saison durch dieses Corona...
Was haben Waschbären mit Roundnet zu tun? Eine ganze Menge, schließlich sind die Raccoons aus Kassel eine der größten Communities in Deutschland. Helena und Alina stellen sich in der neuen Folge den Fragen von Marcel: Woher kommt der Name Raccoons, wer ist eigentlich dieser R1ckcoon und wieso steht er für das neue Szenegetränk der Roundnet Community? Zusätzlich dazu aber auch topseriöse Themen: Wie können Turniere nach der Corona-Pause wieder stattfinden? Ihr erfahrt es hier.