Gesamtlänge aller Episoden: 13 hours 11 minutes
Die Corona-Warn-App gibt Nutzerinnen und Nutzern immer noch Rätsel auf, das belegen zahlreiche Fragen im Netz. Antworten gibt es in dieser Episode von den Bundestagsabgeordneten Anke Domscheit-Berg und Manuel Höferlin. ANZEIGE: Mit der FRITZ!Box machen Sie aus Ihrem Heim ein leistungsfähiges Netzwerk. Die FRITZ!Box ist dabei die Zentrale. Sie steuert ihr Smarthome, ist Modem, WLAN-Router, Telefonanlage und noch viel mehr – alles in einer Box. Mehr Infos: avm.de/kabelhaft See omnystudio...
Gezielte Sticheleien in Facebook-Kommentaren, Beleidigungen auf YouTube oder offene Drohungen per WhatsApp. Cybermobbing hat teils drastische Folgen für Betroffene. In dieser Podcast-Folge erklärt Sozialarbeiter Jürgen Schmidt, wie sich Opfer wehren können, welche Fehler Eltern von betroffenen Schülern vermeiden sollten und warum ein Blockieren des Täters nicht unbedingt gegen Cybermobbing hilft...
Auf der Social-Media-Plattform OnlyFans teilen Nutzerinnen und Nutzer erotische Bilder, die ihre Follower erst dann sehen können, wenn sie dafür einen monatlichen Beitrag zahlen. Bonny Lang finanziert sich damit mittlerweile ihren Lebensunterhalt...
Mit normalen PCs haben Quantencomputer wenig gemeinsam. Für viele sind sie deshalb rätselhafte Geräte. In dieser Folge erklärt der Physiker Andreas Dewes, warum die Technik tiefgekühlt werden muss und sich noch nicht für Videospiele eignet. In dieser sechsteiligen Podcast-Staffel beantworten Expertinnen und Experten die meistgesuchten Fragen aus dem Internet...
Wikipedia gehört zu den meistgenutzten Websites der Welt. Entsprechend viele grundsätzliche oder auch abseitige Fragen haben Internetnutzer zu der Enzyklopädie. Im Gespräch mit SPIEGEL-Redakteur Patrick Beuth beantwortet die langjährige Wikipedianerin Elke Koepping einige davon. In dieser sechsteiligen Podcast-Staffel beantworten Expertinnen und Experten die meistgesuchten Fragen aus dem Internet...
Können Hacker unbekannte im Netz jederzeit verfolgen? Wie kann ich mich vor ihnen schützen? Welche Arbeitszeiten haben sie und warum sind Hacker meist Männer? Zwei Hackerinnen beantworten im aktuellen Netzteil-Podcast Fragen aus der Welt des Hacking. In dieser sechsteiligen Podcast-Staffel beantworten Expertinnen und Experten die meistgesuchten Fragen aus dem Internet...
Das Netz hat Fragen: Was hat sich durch die Daten…
Ist es jetzt zu spät, in Bitcoin zu investieren? …
Ist künstliche Intelligenz gefährlich? Was ist De…
Wie wird man vom Videospiel-Fan zum Profi-Zocker?…