Gesamtlänge aller Episoden: 14 hours 48 minutes
Wir haben ne Menge Serien geguckt.
Maurice ist beeindruckt und beängstigt vom Tiger King, Helena ist irgendwo in Hollywood und Lele hat Thor beim Retten von einem Kind zugeschaut (Extraction). Viele gute Sachen und vielleicht bekommen wir Maurice auch noch dazu Too Hot To Handle zu schaue
Dieser Mitschnitt unserer Radioshow NINJA PIRATE BROADCAST beschäftigt sich mit (Comic-)Anthologien von und über Frauen. Fantastische Kurzbiografien und inspirierende Erfolggsgeschichten in einem kurzweiligen Format. Woher kommt der Hype zu den Anthologi
Es ist nicht leicht. Die einen zelebrieren wie wild, die anderen sind genervt. Vielleicht ist es ein geköpfter Heiliger oder es sind geile Werwölfe, wir wollen auch unseren Senf dazu geben. Deshalb sprechen wir über Bob’s Burgers, den Anti-Valentin
In diesem Mitschnitt des NINJA PIRATE BROADCAST reden Helena, Maurice und Lele über dystopische Medien. Sie überlegen was eine Dystopie ausmacht und ob wir eigentlich schon längt in einer leben. Der Fokus liegt in dieser Folge auf Gesellschaften, die Men
Krimis gehen immer. Egal ob als Sonntagabendunterhaltung im deutschen Fernsehen, als Hörspiel auf dem Smartphone oder als Buch in der Sbahn. Maurice ist von der Lieblosigkeit der deutschen TV-Krimis genervt, Paula empfiehlt trotzdem ein paar gute deutsch
Ja sind denn schon wieder die 80er? Lele bringt ein neues Buch vom Mitbegründer des Cyberpunk-Genres William Gibson mit. Agency wird diesen Januar erscheinen und ist ein direkter Nachfolger von Gibsons‘ The Peripheral.Außerdem dominiert das Thema C
Das Leben einfach mal durch andere Augen sehen. Wir beschäftigen uns heute mit biografischen Büchern, Filmen und Comics. Insbesondere sprechen wir über die Graphic Novel „Johnny Cash – I See Darkness“ von Reinhardt Kleist. Außerdem hat
Weihnachten feieren ist ja so christlicher Mainstream! In unseren Lieblingsserien werden dafür der Leap Day oder das Eisschrankfest gefeiert. Was diese Feiertage ausmacht, das verraten wir euch in der Sendung. Aber gut ganz ohne Weihnachten, Thanksgiving
Aschenputtel, Dornrösschen, Lady Di und Zelda haben eins gemeinsam: Sie sind Prinzessinnen und sind Vorbild vor allem für Mädchen. Doch was macht eine Prinzessinnenfigur in der Popkultur aus? Sind sie immer nur passives Beiwerk oder doch die gute Vobilde