Percepticon.de

Ein Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung: Spionage, Hacker, Sabotage, Subversion, Desinformation und die Cyber Konflikte der Vergangenheit und Zukunft. Irgendwo zwischen IT-Sicherheit und Cyber Security geht es um die großen Linien, um eine kritische, politik- bzw. sozialwissenschaftliche Einordnung der Phänomene, statt um das Verbreiten von FUD: Fear, Uncertainty and Doubt. Betrieben wird das ganze von Dr. Matthias Schulze, der unter percepticon.de schon seit Jahren dazu bloggt.

https://percepticon.de/category/podcast/

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 41m. Bisher sind 37 Folge(n) erschienen. .

Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 5 hours 2 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


episode 35: 35 Cyber Persistence Theory /invite Richard Harknett & Michael Fischerkeller


Wenn man mehr Sicherheit herstellen will, aber die Funktionsweise der strategischen Umgebung falsch einschätzt, bereitet man sich auf die falschen Bedrohungen vor. Frankreich machte diesen Fehler 1918 mit dem Bau der Maginot-Linie,


share








 2022-10-24  1h33m
 
 

episode 34: 34 Subversive Trilemma ft. Lennart Maschmeyer


Cyber-Operationen sind kein Allzweckschwert. Sie unterliegen einem Subversionstrilemma: entweder sind sie schnell, dann sind ihre Effekte meist gering und ihre Kontrollierbarkeit leidet. Oder sie erzeugen schwerwiegende Effekte wie z.B. Stromausfälle,


share








 2022-07-29  1h5m
 
 

episode 33: WTF ist die NATO Cyber Strategie?


Im Kontext des Russland-Ukraine Kriegs sprechen wir auch über die Involvierung der NATO: etwa bei theoretischen Flugverbotszonen oder bei der Lieferung schwerer Waffen. Aber auch ein Cyber-Angriff kann die NATO auf den Plan rufen.


share








 2022-05-10  32m
 
 

episode 32: Cyber Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, Hot take 25.02.2022


Ein Hot Take über die aktuellen Cyber Dynamiken im Kontext der russischen Invasion der Ukraine. Eine kurze Chonologie dessen, was gerade so passiert. Das basiert zum Teil auf Quellen, die nicht verifzieren kann, deswegen bleibt kritisch.


share








 2022-02-25  20m
 
 

episode 31: Russland-Ukraine Konflikt in der digitalen Domäne


Wir erleben gerade in der Ukraine eine unschöne, militärische Konfrontation. Es steht zu befürchten, dass eine militärische Invasion seitens Russlands vermutlich auch eine digitale Komponente haben kann. Wie so etwas aussehen könnte,


share








 2022-01-24  32m
 
 

episode 30: Ransomware


Hello, hello! Schöner Computer da drüben! Wäre ja blöd, wenn damit was passieren würde. Die ganzen feinen, sensiblen Daten zum Beispiel. Wär schon blöd, wenn man da nicht mehr rankäme, oder wenn die für alle Welt sichtbar im Darknet auftauchen würden.


share








 2021-11-05  1h20m
 
 

episode 29: WTF kosten Cyber-Angriffe?


Die ganzen Ransomware-Gangs da draussen verdienen ja richtig Geld. Darkside verlangte nette 4 Millionen Dollar vom Betreiber der Colonia Pipeline. Aber was kostet eigentlich so ein Cyber-Angriff in der Durchführung?


share








 2021-09-12  42m
 
 

episode 28: Deutschlands Cybersicherheitsstrategie 2021, Kommentar zum Entwurf


2011 wurde die erste Cybersicherheitsstrategie veröffentlicht, 2016 die zweite. Nun kommt Aufschlag Nummer drei. Ich habe mir mal die brandneue, 120 Seiten starke, Cybersicherheitsstrategie Deutschlands angeschaut, die seit kurzem im Entwurf vorliegt.


share








 2021-07-02  57m
 
 

episode 27: Die UNO & Cyber War. Ft. UNhörbar & Matthias Kettemann


Die KollegInnen Franziska Sandt und Vanessa Vohs von UN-Hörbar und UN-Recht haben angefragt, ob man nicht mal was zum Thema Vereinte Nationen und „Cyber“ machen könnte. Herausgekommen ist diese Kooperationsfolge. Wir sprechen darüber,


share








 2021-05-24  41m
 
 

episode 27: Die UNO & Cyber War. Ft. UNhörbar & Matthias Kettemann


Die KollegInnen Franziska Sandt und Vanessa Vohs von UN-Hörbar und UN-Recht haben angefragt, ob man nicht mal was zum Thema Vereinte Nationen und „Cyber“ machen könnte. Herausgekommen ist diese Kooperationsfolge. Wir sprechen darüber,


share








 2021-05-24  41m