Perspektiven | Wirtschaftsinformatik-Podcast

Perspektiven | Wirtschaftsinformatik-Podcast ist eine Gesprächsreihe zu Themen der Wissenschaft Wirtschaftsinformatik, die Perspektiven auf Forschung & Entwicklung, Studium & Lehre und Einblicke in Praxis & Anwendungen behandelt. In den Gesprächen dieser Reihe unterhalte ich mich mit meinen Gästen über ihre Perspektiven auf Themenfelder und Fragestellungen der Wirtschaftsinformatik. Wir beleuchten Fragen zur Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft, zum digitalen Wandel und zu Informationstechnologie und ihrem Einsatz in Organisationen. Oft kritisch-reflektiert, meist eine gute Stunde und hoffentlich nur selten zu sehr im Detail. Gedacht für alle, die sich für Wirtschaftsinformatik und digitalen Wandel interessieren; nicht nur für Forschende, Studierende, SuS und Azubis, auch für Politiktreibende, Wirtschaftstreibende und, all diejenigen, die unsere Zukunft mit gestalten möchten. Anregungen, Kritik und Vorschläge an perspektivenpod@posteo.net oder als Kommentar unter eine Folge auf https://perspektivenpodcast.podigee.io – über eine positive Bewertung auf iTunes, Google Podcasts oder Spotify freue ich mich.

https://perspektivenpodcast.podigee.io

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 1h2m. Bisher sind 14 Folge(n) erschienen. .

Gesamtlänge aller Episoden: 14 hours 47 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


  • 1
  • 2
  • 1
  • 2

episode 14: Carl Adam Petri und die Geschichte der Informatik - Gespräch mit Wolfgang Reisig


Wolfgang Reisig spricht über seinen Blick auf die Geschichte der Informatik und über seine Zeit als Mitarbeiter bei Carl Adam Petri


share








 2019-09-09  44m
 
 

episode 13: Wirtschaftsinformatik studieren - Gespräch mit Jürgen Karla


Worum geht es im Studium? Warum sind Studifeten wichtig? Und wie sind die Berufsaussichten?


share








 2019-04-19  1h39m
 
 

episode 12: Maschinenethik - Gespräch mit Oliver Bendel


Maschinelle Moral und was wir von (un)moralischen Maschinen lernen können


share








 2019-02-12  1h45m
 
 

episode 10: "Economics of Information Systems" - Gespräch mit Jan Krämer und Dennis Kundisch


Die Auktionen auf eBay, die Empfehlungen bei Yelp! und die die Bepreisung der Google Adwords sind nur einige Beispiele für Forschungsthemen der Wirtschaftsinformatik im Forschungsfeld “Economics of Information Systems”.


share








 2019-01-09  1h8m
 
 

Bernhard Thalheim über konzeptuelle Modellierung und den Kieler Modellbegriff


In dieser Folge spreche ich mit Bernhard Thalheim über das Wissensgebiet und Forschungsfeld „Konzeptuelle Modellierung“. Bernhard Thalheim beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit konzeptuellen Modellen und Datenbanktechnologie und ist Autor einer Vielzahl von Beiträgen zur konzeptuellen Modellierung in Wissenschaft und praktischen Anwendungen...


share








 2018-01-10  56m
 
 

Steven Alter on work systems and the work systems approach


An introduction to 'work systems' and the work systems approach


share








 2017-12-12  1h41m
 
 

Peter Chen on the Genesis of the Entity-Relationship Model


A short interview with Peter Chen whose work on the ER model is one of the foundational contributions to the field of Conceptual Modeling.


share








 2017-11-16  21m
 
 

P6 Elektronische Rechenautomaten und ihre Programmierung – Ein historisches Tondokument


Prof. Dr. Alwin Walther über Elektronische Rechenautomaten und ein Gespräch mit H.-J. Knobloch über seine Studienzeit bei Prof. Walther Anfang der 1960er Jahre


share








 2017-05-03  43m
 
 

P5 Eine kritische Stimme zu Digitalisierung und Digitaler Transformation – Gespräch mit Arno Rolf


In dieser Folge spreche ich mit Arno Rolf über "Digitalisierung" und "Digitale Transformation" und seine kritische Reflexionen zu diesen aktuellen Themen.


share








 2017-02-10  1h16m
 
 

P4 Entstehung und Entwicklung der Ereignisgesteuerten Prozesskette – Gespräch mit Gerhard Keller und Markus Nüttgens


In dieser Folge spreche ich mit Gerhard Keller und Markus Nüttgens über die Entstehung und Entwicklung der Ereignisgesteuerten Prozesskette; einem Ansatz zur Modellierung von Geschäftsprozessen.


share








 2016-10-20  1h44m
 
 
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2