PflegeStärke

Die Pflege stellt die größte Berufsgruppe im deutschen Gesundheitswesen dar und steht vor riesigen Herausforderungen. Der Beruf wandelt sich seit Jahren, was auch bedeutet, dass sich Strukturen im Gesundheitssystem ebenso verändern, wie die Strukturen des Berufes selbst. Pflege kann und ist viel mehr, als es scheint, und es ist an der Zeit, dass sich die Profession emanzipiert. Neben der fortschreitenden Akademisierung gehört dazu auch die Etablierung einer Selbstverwaltung in Form einer Pflegekammer. Doch was genau ist das? Was geschieht eigentlich im Errichtungsausschuss? Warum wird eine Pflegekammer in NRW errichtet? Und was hat das alles mit mir als Pflegefachperson zu tun? Diese Fragen und viele mehr werden wir in den nächsten Folgen beantworten. Der Podcast ist ein Informationskanal des Errichtungsausschusses der Pflegekammer NRW. Wöchentlich sprechen wir mit unseren Gäst:innen über den Kammeraufbau.

https://pflegestaerke.letscast.fm

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 38m. Bisher sind 36 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint wöchentlich.

Gesamtlänge aller Episoden: 23 hours 37 minutes

subscribe
share






episode 35: Wie läuft die Gründung der Pflegekammer Baden-Württemberg ab, Peter Bechtel?


In dieser Folge schauen wir nach Baden-Württemberg und den Aufbau der dortigen Landespflegekammer. Peter Bechtel ist Vorsitzender des Gründungsausschusses zur Pflegekammer Baden-Württemberg und gibt im Podcast Einblicke in den Gründungsprozess, den derzeitigen Stand der Arbeit und einen Ausblick auf das nächste halbe Jahr bis zum Quorum. Dabei gehen wir auf die Besonderheiten beim Gründungsprozess ‚im Ländle‘ ein und sprechen auch über die Diskussionen zur Pflegekammer innerhalb der Pflege...


share








   46m
 
 

episode 34: Vorstellung der Fraktionen - Teil I - mit Christian Brock und Martin Dichter


Die Kammerversammlung der Pflegekammer NRW existiert nun seit einem halben Jahr. Schon sehr früh haben sich Fraktionen gebildet. Warum es überhaupt Fraktionen gibt, was das für Fraktionen sind und wofür sie stehen, wollen wir in den nächsten Folgen besprechen. In diesem ersten Teil stellen Christian Brock (Fraktion Aktiv Pflege gestalten) und Dr. Martin Dichter (Fraktion DBfK) ihre Fraktionen vor...


share








 2023-06-05  46m
 
 

episode 33: Wie sieht die Arbeit in der Kammerversammlung aus, Kristina Engelen und Kevin Galuszka?


Nordrhein-Westfalen hat nun eine Pflegekammer und wir begleiten die Arbeit der Kammerversammlung mit diesem Podcast. In dieser Folge sprechen wir mit den Vorstandsmitgliedern Kristina Engelen und Kevin Galuszka über die Arbeit der jungen Kammerversammlung. Dabei geben wir einen Überblick über die inneren Strukturen, wie Fraktionen und Ausschüsse sowie die Arbeit mit anderen Organisationen des Gesundheitswesens und den Kontakt zur Politik...


share








 2023-04-20  37m
 
 

episode 32: Eindrücke von der konstituierenden Sitzung am 16.12.2022


Am 16. und 17. Dezember 2022 hat sich nach einem Festakt die erste Kammerversammlung der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen konstituiert. Nun hat NRW eine Pflegekammer. In dieser Folge sprechen wir mit verschiedenen berufspolitisch aktiven Pflegekräften und Pflegefreunden, sammeln deren Statements zur Pflegekammer NRW und geben Einblicke in den Übergang von Errichtungsausschuss zu Pflegekammer...


share








 2023-01-16  36m
 
 

episode 31: Was geschieht in der konstituierenden Sitzung, Sandra Postel?


Die Mitglieder der Kammerversammlung der Pflegekammer NRW wurden nun gewählt. Am 16. und 17. Dezember werden sie in einer konstituierenden Sitzung zusammentreten und erste Grundlagen für die weitere gemeinsame Arbeit festlegen. Mit Sandra Postel blicken wir zurück auf die Wahl, sprechen über die Relevanz der Hauptsatzung und welche Aufgaben und Themen schon jetzt dringend auf die Kammerversammlung warten...


share








 2022-11-28  1h3m
 
 

episode 30: Lohnt sich Ehrenamt in der Pflege, Elena Wuzel?


Pflege und berufliches Ehrenamt haben eine widersprüchliche Beziehung. Einerseits gibt es einige Pflegefachpersonen, die sich mit Herzblut für ihren Beruf auf politischer, gewerkschaftlicher und/oder berufsverbandlicher Ebene engagieren. Sie tragen den Einfluss der Pflege auf Politik und Gesellschaft...


share








 2022-10-31  31m
 
 

episode 29: Deutscher Pflegetag 2022 - Eindrücke und Ausdrücke Teil 2


Das ist die zweite Folge zum Deutschen Pflegetag 2022. Der Deutsche Pflegetag ist ein nationaler Pflegekongress, auf dem Pflegefachpersonen aus unterschiedlichsten Pflegesettings miteinander, aber auch mit Politiker*innen, Pressevertreter*innen und anderen Berufsgruppen ins Gespräch kommen und Strategien für die Weiterentwicklung der Pflege in Deutschland entwickeln und diskutieren. Vor allem steht der Deutsche Pflegetag für die Vernetzung von Pflegenden...


share








 2022-10-24  40m
 
 

episode 28: Deutscher Pflegetag 2022 - Eindrücke und Ausdrücke, Teil 1


Am 06. und 07. Oktober fand dieses Jahr der Deutsche Pflegetag statt. Der Deutsche Pflegetag ist ein nationaler Pflegekongress, auf dem Pflegefachpersonen aus unterschiedlichsten Pflegesettings miteinander, aber auch mit Politiker*innen, Pressevertreter*innen und anderen Berufsgruppen ins Gespräch kommen und Strategien für die Weiterentwicklung der Pflege in Deutschland entwickeln und diskutieren. Vor allem steht der Deutsche Pflegetag für die Vernetzung von Pflegenden...


share








 2022-10-17  1h5m
 
 

episode 27: Wie läuft die Wahl ab, Anja Wiedermann und Bodo Schadrack?


Der Wahlzeitraum rückt näher und so nutzen wir die Gelegenheit und sprechen über den Ablauf der Wahl. Anja Wiedermann und Bodo Schadrack, Geschäftsführerin des Errichtungsausschusses und Referent in der Geschäftsstelle, erläutern, wie die Briefwahl und die elektronische Wahl funktionieren, wer die Stimmenauszählung beobachten darf und warum man wählen sollte. Außerdem sprechen wir über Termine und Fristen und wann sich nun endlich die Kammerversammlung konstituiert...


share








 2022-10-10  26m
 
 

episode 26: Wie demokratisch ist die Pflegekammer, Michael Rosentreter?


Achtung: In dieser Folge wird es komplex! Wir sprechen über unser politisches System, unser Gesundheitssystem sowie Rechte und Pflichten als Bürger eines demokratischen Landes. Als Experten haben wir Dr. Michael Rosentreter, Professor an der APOLLON Hochschule für Gesundheitswirtschaft, eingeladen und diskutieren mit ihm den demokratischen Charakter von Pflegekammern...


share








 2022-09-26  53m