Gesamtlänge aller Episoden: 8 days 9 hours 17 minutes
„Es gibt größere Beleidigungen, als geizig zu sein“, sagt Klausi. Er steht dazu, ein Schnäppchenjäger zu sein und guckt regelmäßig was sein Supermarkt im Sonderangebot hat. Sekt und Süßigkeiten stehen ganz weit oben auf seiner Beuteliste.
Schreiner, Helene Nikita
www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Direkter Link zur Audiodatei
Wegen der ersten Schwangerschaft muss Dolly Hüther heiraten und für ihr Kind den Job aufgeben. Als sie 1966 das fünfte Mal schwanger wird, will sie nicht mehr. Dolly treibt ab - und bricht das Gesetz. Wie eine Hausfrau zur Rebellin wird.
Lena Fiedler im Gespräch mit Caro Korneli
www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Direkter Link zur Audiodatei
Alle sitzen am Esstisch, doch das Kind glotzt auf das Tablet: Das klingt nicht so toll. Marwa Eldessouky fragt sich, ob es trotzdem okay ist, wenn der Nachwuchs zumindest im Urlaub beim Essen Filmchen schaut. Marcus Richter stellt die Gegenfrage.
Marcus Richter im Gespräch mit Caroline Korneli und Bettina Conradi
www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Direkter Link zur Audiodatei
Kathrin Weßling hat lange mit wechselnden Diagnosen gelebt. Inzwischen ist klar: Sie hat ADHS. Dieses Wissen hat alles verändert. Sie hat gelernt, dass Großraumbüros nichts für sie sind - und sie fragt sich, warum die Krankheit bei Frauen oft übersehen wird.
Kathrin Weßling im Gespräch mit Caro Korneli
Direkter Link zur Audiodatei
Wegen der ersten Schwangerschaft muss Dolly Hüther heiraten und den Job aufgeben. Als sie 1966 das fünfte Mal schwanger wird, will sie nicht mehr. Dolly treibt ab. Sie bricht das Gesetz – und sie spricht darüber. Wie eine Hausfrau zur Rebellin wird.
Lena Fiedler im Gespräch mit Caro Korneli
Direkter Link zur Audiodatei
Kurz vor der Jugendweihe wird Antje eine Dauerwelle verordnet. Nach außen entspricht sie damit der Norm. Innerlich geht sie aber auf die Barrikaden und irgendwann schreitet sie zur Tat. Ihr Vater ist entsetzt, als er ihren Irokesenschnitt sieht.
Löhr, Lena
www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Direkter Link zur Audiodatei
Eigentlich wollte Katja Mossner mit ihrem Partner für ein Jahr nach Australien gehen. Acht Jahre und zwei Kinder später ist die Familie nun nach Deutschland zurückgekehrt. Und stellt fest: Das Ankommen ist gar nicht so leicht.
Moderation: Sonja Koppitz
www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Direkter Link zur Audiodatei
Raus aus dem Dorf, das will Gabriele schon als Kind. Als Erste in der Familie macht sie Abitur und studiert. Doch an der Uni fühlt sie sich unter wohlhabenden Kommilitonen wie ein Fremdkörper. Ganz ohne Vorbilder muss sie ihren eigenen Weg finden.
Anne-Sophie Schmidt im Gespräch mit Sonja Koppitz
www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Direkter Link zur Audiodatei
Als Kind besuchte Sude am Wochenende eine Koranschule. Während sie dort ein Kopftuch trug, war das im Alltag kein Thema für sie. Erst später entschied sie sich, das Kopftuch immer zu tragen. Es anzulegen ist zu einem sorgsamen Ritual geworden.
Löhr, Lena
www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Direkter Link zur Audiodatei
Ein Glas Wein, ein nettes Gespräch - so begann die Beziehung von Sonja und Matthias. Ein halbes Jahr später sprechen sie darüber, wie man mit über 40 einen neuen Partner findet. Und sie fragen sich: Ab wann sagt man eigentlich, man ist zusammen?
Moderation: Sonja Koppitz
Direkter Link zur Audiodatei