Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 52 minutes
Wir versuchen mal was Neues: zwei Podcasts und eine ausgiebige Meta-Diskussion über Podcasts. In dieser Folge klären wir, warum beim Einbürgerungstest auch die StVO abgeprüft werden sollte, was das eigentlich charmante am Medium Podcast ist und welche medizinischen Gefahren gebrochene Herzen begleiten.
Auftakt für die zweite Staffel und schon ist alles ein bisschen anders. Kein Jürgen, kein Patrik und Kalli lenkt die Massen! Dennoch: ein gelungener Auftakt! Warum die Technik garnicht #entbehrlich ist, wieso man auch zur späten Stunde im afterwork noch zu Kaffee klatschen kann, wie es ist als erste Person bei der Bundeswehr als divers geführt zu werden und ob ihr wirklich das Zeug zum Rock-Quiz-Master habt, erfahrt ihr in dieser Folge!
In dieser Halbzeit-Brause blicken wir zurück auf die vergangene Staffel – und auch ein bisschen nach vorn auf die anstehende Staffel 2.
In der Sommer-Brause auf dem Lieblingsstrand der Stadt Nürnberg genießen drei Podcasts das gute Wetter, ein tolles Live-Publikum und das Rampenlicht unserer kleinen Podcast-Bühne – Vorhang auf für Stereophonie, In Your Face und Good.Old.Days!
In der letzten Podcast-Brause in Staffel 1 erfahren wir, welche Podcast-Konzepte auf dieser Welt noch fehlen, wie die Kinder von heute sich das Lernen mit KI vorstellen und warum es heutzutage so wichtig ist, sich mit Politik zu beschäftigen. Prost!
In dieser Halbzeit-Brause blicken wir zurück auf die vergangene Episode – und auch ein bisschen nach vorn auf die nächste Veranstaltung.
In Podcast-Brause Nummer 5 erfahren wir, wer im Damenfußball die 12. Frau ist, ob man als veröffentlichter Autor in Deutschland vom Schreiben leben kann, und welche regionalen Markenschutz-Kategorien in Zukunft noch Potenzial haben. Prost!
In dieser Halbzeit-Brause blicken wir zurück auf die vergangene Episode – und auch ein bisschen nach vorn auf die nächste Veranstaltung.
Dieses Mal wird bei der Podcastbrause nicht nur stilecht Wein getrunken – in Matzes Podcast "Zwei Flaschen Wein" – nein, wir lernen zudem vieles über Rassismus in sozialen Medien im Podcast "Kontaktaufnahme" vom Bildungszentrum Nürnberg. Den krönenden Abschluss liefert der Musikpodcast Good.Old.Days!
In dieser Halbzeit-Brause blicken wir zurück auf die vergangene Episode – und auch ein bisschen nach vorn auf die nächste Veranstaltung.