Gesamtlänge aller Episoden: 15 days 13 hours 23 minutes
Drei Fliegerkollegen auf dem Messelberg haben sich den Bausatz einer Pitts Model 12 gekauft und das Flugzeug über die letzten Jahre selbst zusammengebaut. In der Episode ich mit Steffen und Clemens über das Flugzeug an sich, den russischen Sternmoto[...]
Letzten Herbst hat Holcim an ihrem Steinbruch Plettenberg bei Dotternhausen eine neue Materialseilbahn installiert. Das besondere daran war, dass die Masten der Bahn per Hubschrauber gesetzt wurden. In dieser Episode besprechen wir die verschiedenen[...]
Ich unterhalten mit Professor Dirk Brockmann über die mathematische und computergestützte Modellierung der Ausbreitung von Infektionskrankheiten. Wir sprechen über Modellierungsansätze wie Differentialgleichungen und Agentenbasierte Simulationen, di[...]
Haben Tiere Bewusstsein? Und was genau ist das überhaupt? In dieser Episode sprechen wir mit dem Tierphysiologe Andreas Nieder von der Uni Tübingen über seine Forschung mit Raben, und konkret, wie man herausbekommen kann, ob diese Vögel Bewusstsein [...]
Verkehrte Welt: in dieser Koproduktion mit der Physikalischen Soiree spricht deren Host Lothar Bodingbauer mit mir über den menschlichen Faktor bei Unglücken und Katastrophen. Wir sprechen über die verschiedenen Arten des Zusammenspiels Mensch-Masch[...]
Ende Oktober haben wir die Rettungshundestaffel der Malteser Schwäbisch Gmünd bei einer Traningseinheit im Welzheimer Wald begleitet. Mit deren Leiter Michael Berger haben wir uns unterhalten über die verschiedenen Suchverfahren, die Eignung und Aus[...]
Wir, Nora und Markus, sind bei von Greifvögeln fasziniert. Deshalb haben wir uns Ende August gemeinsam in die Nähe von Bad Hersfeld aufgemacht um dort die Falknerei Schanze zu besuchen. Mit dem Besitzer Michael sprachen wir über die Vögel, seine Arb[...]
Nachdem wir in Episode 354 die Konstruktion von Großkranen bei Liebherr behandelt haben, betrachten wir nun deren Einsatz. Ich habe die Firma Wiesbauer bei der Arbeit mit ihrem nagelneuen Liebherr LR 11000 im Rahmen der Bahnbaustelle in Affalterbach[...]
Durch den Klimawandel kommt es in Deutschland immer häufiger zu Dürren und Starkregenereignissen. Darauf muss auch die Stadtplanung reagieren. Ich spreche mit Bernhard Fischer, der lange am Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung tätig war[...]
Ich spreche mit Dr. Sabine Wurmehl vom Leibniz-Institut für Festkörper und Werkstoffforschung Dresden darüber, was Kristalle überhaupt sind, warum man spezielle Kristalle herstellen möchte, wie man dabei vorgeht und was man dann mit den Ergebnissen [...]