Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 18 hours 20 minutes
Mit Entsetzen stellen wir fest, dass unser Wikipedia-Eintrag keinen Abschnitt „Kritik“ enthält - keine Ereignisse, die unser Schaffen massiv in Frage stellen. Wie uncool ist das denn? Wir flehen euch an, liebe Hörer*innen: Verpasst uns einen derartigen Abschnitt! Hier offenbaren wir entsprechend geeignete Anlässe.
Antisemitismus ist da. Er war nie weg. Er gehört weg. Mit Erschütterung erinnern wir uns, wie präsent der nationalsozialistische Völkermord in unserer Kindheit in grausamer Unreflektiert noch war. Auch heute leben Jüdinnen und Juden hier- und andernorts in Gefahr. Wir prangern das an. Eh klar, sollte man glauben. Sollte man. Muss man.
Babler-Effekt, was geht? Lasche Lefties lamentieren, während es dem Burgenländer mit dem unerfüllten Berufswunsch weiterhin komplett Blunzn ist oder seinetwegen Uhudler, wen konkret er gerade aus dem Amt mobbt. Und wir potenziellen Prolo-Prätorianer halten unentwegt am Maso-Spin fest, dass besteuerte Paläste einiger Superreicher unseren Hütten schaden könnten. Der Babler-Effekt wirkt. Nur eben nicht hier und jetzt. Oder doch? Wehret den Alternativen!
Frage: Was ist noch lästiger als 2 Männer im besten Alter (zumindest aus der Sicht von Männern im gleichen Alter), die einen Podcast betreiben? Antwort: Nichts. Außer Sebastian Kurz. Seit Monaten belästigt der dienstälteste Hoffnungsträger aller Hofratswitwen, Greisen und Großgeldsammler die Republik mit der offenen Frage, ob er in die Politik zurückkehren will oder nicht. Die Antwort kennt niemand...
Würde Harald Vilimsky auf einer Europakarte Österreich finden? Man muss schließlich nicht jede Region unseres geschätzten Heimatlandes kennen, the United States of Europe. Dort ist Österreich einer der kleineren Knotenpunkte eines kunterbunten Fleckerlteppichs. Schade eigentlich, dass sich Europa nicht zu dem gemausert hat, das wir uns in den 90ies erträumt hätten...
Die linksextreme SPÖ will, dass jedes (!) Kind jeden (!) Tag eine warme (!) Mahlzeit bekommt. Kleine Rabauken, die nichts ins System eingezahlt und noch keinen Tag gearbeitet haben, rufen nach einer warmen Mahlzeit. Mit Verlaub: Das ist DDR. Um diesem ideologischen Irrsinn entgegenzuwirken, braucht es eine starke ÖVP und eine Rückbesinnung zu heimischen Werten wie Burger, Bargeld und Beichtstuhl.
Nazi-Schlampen made in Austria. Lustvoll beobachten wir Österreicher*innen, wie Deutschland in Sachen Salonfähigkeit des Rechtsextremismus ewig nachhinkt und unsere Pionierarbeit seit Jahrzehnten kopiert. Nun aber legen die tüchtigen Lieblingsnachbar*innen einen Zahn zu. Die AfD könnte zur stimmenstärksten Partei werden, Putsch nicht ausgeschlossen. Denn nur weil eine Partei zu demokratischen Wahlen zugelassen ist, heißt das noch lange nicht, dass die Partei selbst auch demokratisch ist...
Wir gehen in Sommerpause und erholen uns von einer Saison, in der niederösterreichische Frauen, Salzburger Liberale und burgenländische Machtfantasien ausradiert wurden. Wir freuen uns auf unsere nächste Staffel und baldige Neuwahlen in Österreich. Denn vor Kickl braucht sich niemand zu fürchten. Den werden wir Mopeds höchstpersönlich verhindern. Wie, das verraten wir euch im Herbst. Schönen Sommer!
Die Generation Z ist die beste Generation aller Zeiten. Sie will sich nicht mehr zu Tode schuften, sie kämpft um ihre Lebenswelt und ihre jungen Frauen lassen es sich nicht mehr gefallen, dass irgendwelche Typen sie als sexuellen Gebrauchsgegenstand betrachten. Für Rammstein gilt die Unschuldsvermutung. Für die Frauen, die aktuell Vorwürfe erheben, erst recht.
Der Parteiquerulant aus dem österreichischen Ostblock stinkt ab gegen Genossen Babler. Der liebe Gott stinkt ab gegen Martin Thür. Und die geheime Parteimitgliedschaft von Franz Moped stinkt mehr zum Himmel als die Annahme, dass niemand am SPÖ-Parteitag während der Verkündung des damaligen Wahlergebnisses wusste, dass dieses falsch ist.