Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 15 hours 51 minutes
In den vergangenen Wochen hat netzpolitik.org unlautere Praktiken beim Abschluss von o2-Verträgen aufgedeckt, die einige Folgen hatten. In der neuen Ausgabe unseres Hintergrundpodcasts sprechen wir mit Redakteur Ingo Dachwitz über seine Recherche und die Krux mit den Einwilligungen.
Wir ziehen eine Linie von den Hausfrauenstreiks der 70er in die digitalen Medien unserer Zeit. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Markus Spiske | Collage netzpolitik.orgHinter den Kulissen von Facebook, Twitter und Tiktok arbeiten Millionen von Nutzer*innen, die mit ihren Posts, Likes und Kommentaren die Medienmaschinen überhaupt am Laufen halten. Sie tun dies täglich, massenweise, unbezahlt...
Off The Record – Der Hintergrund-Podcast von netzpolitik.orgIn der neuen Folge unseres Hintergrundpodcasts sprechen wir mit unseren freien Autoren Leonhard Dobusch und Arne Semsrott. Ein Gespräch über Transparenz, Veränderung und die Last des Vier-Augen-Prinzips.
Das ist ein schönes Portrait geworden. – Alle Rechte vorbehalten Fitz BrickmannKommende Woche kommt "Alles ist Eins. Außer der 0." in die Kinos. Der Dokumentarfilm portraitiert die Anfänge des Chaos Computer Clubs und würdigt insbesondere Wau Holland für dessen visionäre Gedanken und sein Schaffenswerk. Wir haben im Netzpolitik-Podcast mit Regisseur Klaus Maeck über den Film und die ersten Jahre des CCC gesprochen.
Der Podcast von netzpolitik.org macht diesen Monat Pause. Ab nächstem Monat geht’s dann wieder weiter. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Etienne GirardetUnser Podcast ist diesen Monat in der Sommerpause. Dafür freuen wir uns verkünden zu können, dass wir mit dem Podcast noch einiges vorhaben. Außerdem: ein Aufruf zum Mitgestalten.
Die Hälfte der Menschen in Deutschland wurde mittlerweile geimpft. Der Weg dahin war für viele frustrierend. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com CDCAuch wenn mittlerweile fast alle dürften: Einen Impftermin zu bekommen ist für viele fast unmöglich. Die Buchungssysteme sind intransparent – stundenlanges Neuladen von Websites ist oft Grundvoraussetzung, um einen Termin zu bekommen. Im Podcast schauen wir uns die Situation genauer an.
Off The Record – Der Hintergrund-Podcast von netzpolitik.orgIn der neuen Folge unseres Hintergrund-Podcasts gibt es mal wieder einen Einblick in das Organisationsgefüge von netzpolitik.org. Wir erzählen euch von unseren Klausurtagungen, bei denen wir die großen Weichen stellen und die kleinen Erlebnisse feiern.
Wichtiges Mittel in der Pandemiebekämpfung bleibt das Telefon. Doch viele Arbeitsschritte im Gesundheitsamt könnten inzwischen digital laufen. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Julian HochgesangEine neue Software zur Nachverfolgung von Corona-Fällen sollte in den Gesundheitsämtern alles besser machen: SORMAS. Doch stattdessen findet man immer noch einen Flickenteppich an Lösungen...
Off The Record – Der Hintergrund-Podcast von netzpolitik.orgIn der neuen Ausgabe unseres Werkstatt-Podcasts geht es um die verhärteten Fronten in der Debatte um Luca, um die Hintergründe der Video-Aktion #allesdichtmachen und um die Frage, wieso wir über den Partei-Mitgliedsantrag eines Schauspielers berichten.
Im Rettungsdienst muss es oft schnell gehen. – Vereinfachte Pixabay Lizenz Golda FalkEine kleine, aber aktive Bewegung will medizinische Inhalte besser zugänglich machen. Auf Blogs, in Podcasts und über soziale Medien teilen Ärztinnen und Sanitäter ihr Wissen miteinander. Ein Einblick in die faszinierende Welt von FOAM - voller Abkürzungen, Fachwörter und Humor.