Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 17 hours 35 minutes
Vergangenen Monat fand eine Fachtagung zur BND-Reform statt. Nun liegen Audio-Mitschnitte der Vorträge für das nachträgliche Anhören vor.
Breitband auf Deutschlandradio Kultur hat am Samstag über „Vom Kryptotrojaner bis zum Botnetz – wie gefährdet sind unsere Rechner?“ diskutiert. Philip Banse hat darüber mit Thorsten Schröder, Christoph Fischer und Roland Eikenberg [...]
Die Sendung „Zeitfragen“ bei Deutschlandradio Kultur sendet heute Abend ein Feature von Moritz Metz über „Zivile Drohnen – Ausweitung der Flugzone„, das jetzt schon im Netz steht. Der Markt für Hobby- und Spielzeugdrohn[...]
„hr2 – Der Tag“ berichtete gestern über „Was kostet die Wahrheit? Whistleblower vor Gericht“ Antoine Deltour, 31 Jahre alt, ist der Informant hinter dem als LuxLeaks bekanntgewordenen Steuerskandal. Seit gestern steht e[...]
SWR2-Wissen hat ein Feature über „Spielend lernen: PC-Games im Unterricht“ gesendet und als Podcast veröffentlicht. In Deutschland leisten Lehrer Pionierarbeit, wenn sie Computerspiele als Unterrichtsmedium einsetzen. Inwieweit kann de[...]
Staatstrojaner am Platz der Grundrechte in Karlsruhe. Mit dem Urteil zum BKA-Gesetz wurde am Mittwoch ein weiteres Kapitel in der langen Geschichte der gerichtlichen Auseinandersetzungen um Staatstrojaner geschrieben. Der Chaos Computer Club hat d[...]
Wir hatten letzte Woche von einer Diskussion über den Einsatz bewaffneter Drohnen in Berlin berichtet, in der Brandon Bryant über das Drohnenprogramm der US-Regierung berichtete. Der Whistleblower war früher in der US-Armee als Drohnenoperator tätig und gab Einblicke in seine frühere Arbeitsumgebung. Thema waren insbesondere die Umstände des Einsatzes der bekannten US-amerikanischen Mittelstrecken-Drohnen des Predator- […]
Die öffentlichen Auftritte von Edward Snowden per Livestream sind zum Glück nicht mehr so selten, auch auf der kommenden re:publica wird er im Rahmen der media convention sprechen. Vergangene Woche hat er aber rund 90 Minuten lang mit Laura Poitras[...]
Foto: Anne RothDas Buzzword „Cyberwar“ geistert häufig durch die Berichterstattung. Was darunter zu verstehen ist, haben Regierung und Parlament jedoch bisher kaum definiert. Die Bundestagsfraktion der Partei Die Linke lud am 9. März 2016 zum Fachgespräch „Cyberwar: Militarisierung der Netze – Todesstoß für die Netzfreiheit“. Als Experten diskutierten Jacob Appelbaum, Internetaktivist Journalist und IT-Sicherheitsexperte sowie Anna Biselli, […]
Autos fahren von selbst. Schwere Lasten heben ist nicht mehr notwendig. Roboter übernehmen immer mehr Aufgaben in unserem Alltag. In der Sendung Breitband auf Deuschlandradio Kultur mahnt Jan-Peter Kleinhans von der stiftung neue verantwortung: [...]