Gesamtlänge aller Episoden: 17 hours 6 minutes
Gebrannte Mandeln bleiben gerne zwischen den Zähnen hängen. Bei Thomas Gottschalk sind sie auch im Bewusstsein hängen geblieben. Diese eine Tüte Mandeln. Er kaufte sie frisch aus dem Rührkessel und band die Tüte am oberen Ende liebevoll zu. Dann stürzte er. Mit Mandeln ohne Absicht. Er stand auf, stellte erleichtert fest, dass Mandel und Mensch unverletzt waren und ging ins Hotel. Dort schloss er das Tütchen im Tresor ein...
Die Geschichtsbücher raus und neue Seiten rein geklebt! Es stehen Veränderungen an in diesem Land! Wer übernimmt für Dieter Bohlen, dem AstraZeneca der Castingshows? Und wer für Jogi Löw, dem Bundes-Placebo an der Außenlinie? Alle zeigen auf Thomas, aber der ist ja noch nicht mal geimpft. Also schnell zu den wirklich wichtigen Dingen. Thomas Gottschalk hatte einen Würstchenwärmer in der “Wetten, dass...?”-Garderobe. Einen Würstchenwärmer...
Und dann hat das Quokka langsam die Quokkamütze abgezogen und drunter war: … schon vergessen. Thomas jedenfalls nicht. Aber der war auch verkleidet. Im Kostüm seiner eigenen Gedanken. Und so sitzt er im Podschalkstudio und berichtet Nicola vom Ergebnis seiner zweiwöchigen Grübelei: Die Promis sind nicht mehr die Promis. Da hat sich was verschoben...
Ist es Zufall, dass Sie das hier lesen? Oder Schicksal? Ist unsere Existenz gar die Summe von schicksalhaften Zufällen, die irgendein Mann (mit Bart) im Suppentopf der Vorsehung zusammen gerührt und mit dem Chilipulver des Lebens gewürzt hat? Thomas hat sich lange Gedanken über diese Frage gemacht, und er ist zu folgendem Ergebnis gekommen: Nö. Und so wischt er mit dem Argumente-Ärmel über die Tischplatte, auf die Nicola so liebevoll ihre Zufallstheorien gelegt hat...
Ja, die großen Philosophen. Aristoteles. Platon. Kant, Schopenhauer, … Moment, da fehlt noch einer, … ich hab’s gleich, … ach ja: Gottschalk. Thomas Gottschalk. Der große Denker und Unterhalter nimmt vor Nicolas faszinierten Augen sein Gedankenmesser vom Erfahrungswetzstein der Jahrzehnte, schneidet butterweich durch die Sinntorte des Lebens und findet: die Kirsche. Wir alle saugen endlich die Antworten auf, die uns so lange verborgen geblieben sind...
Ventile öffnen, heute ist Druck im Kessel! Thomas muss sich was von der Seele reden. Also legt er sich auf die Podschalk-Couch, und Nicola hört erst mal zu. Fördert nach und nach zu Tage, was jahrzehntelang im dunklen Backstagebereich der Entertainerseele lag. So kommen zum Beispiel die Tanzschuhe ans Licht. Vom ersten Tanzkurs. Eine schlimme Erinnerung. Also raus damit, Thomas! Im Licht des Podschalks zerfällt zu Staub, was uns bedrückt.
Da ist er wieder! Dieser Mensch! Den wir jeden Tag treffen. Auf dem Weg zur Arbeit, beim Bäcker, beim Gassi gehen. Wir haben noch nie richtig mit ihm geredet. Aber er begleitet uns wie ein anonymer Sitznachbar im Zug unseres Lebens. Thomas ist mit seinem Zug ganz schön rumgekommen. Entsprechend voll ist es in seinem Abteil. Und während Nicola die Fahrkarten kontrolliert, erzählt Thomas die Geschichten seiner Mitfahrer...
Die Luftschlangen aus der Bowle gefischt und angestoßen! Hier beginnt das neue Podschalk-Jahr! Und weil an Silvester nix war mit Böllerei, lassen wir einfach Thomas Gottschalk hochgehen. Geht ganz leicht. Man fragt ihn einfach, welche Vorsätze er fürs neue Jahr hat, entfernt sich rasch und: WUMMS! Schon explodiert er. So ein bisschen zumindest. Und Nicola sprüht verbales Schwarzpulver entgegen...
Zwei holde Knaben im lockigen Haar. Einer liegt in der Krippe, der andere steht vorm Christbaum. Einer der Knaben kann wesentlich besser reden (der vorm Baum) und rezitiert die Geschichte des anderen (der in der Krippe) nach Lukas (Lk 2,1–20). Das Tempo: Accelerando. Denn Geschenke gab es bei Gottschalks immer erst nach der Sendung. Also nach Thomas‘ Performance vorm Baum. Und dann dieses Lied. Dieses eine Lied, ohne das der Weihnachtsstern einfach nicht leuchten will...
Zehn Jahre ist das jetzt her. Und jeder kann sich dran erinnern. In einer „Wetten, dass…“-Show springt Samuel Koch mit Sprungfedern über fahrende Autos und verletzt sich dabei so schwer, dass er seitdem im Rollstuhl sitzt. Auch Thomas wird diesen Augenblick nicht vergessen. Im Podschalk erzählt er Nicola, wie er am Tag vor dem Unglück mit Samuel und dessen Vater über diese Wette gesprochen hat. Wie er die Probe erlebt hat. Und wie er mit der Frage umgeht, ob er eine Mitschuld trägt.