Politisches Feuilleton

Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/politisches-feuilleton-100.html

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 4m. Bisher sind 2399 Folge(n) erschienen. Dies ist ein täglich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 7 days 2 hours 6 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Weltglückstag - Das Glück hat immer Auswärtsspiel


In der jetzigen Krise von Glück zu sprechen oder Glück anzustreben, das ist keinesfalls weltfremd oder gar zynisch, findet der Coach Christian Thiele. Er verteidigt das Glück gegen seine Verächter und gegen eine Happyologie, die unglücklich macht.

Ein Plädoyer von Christian Thiele
www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei



share








 March 19, 2021  4m
 
 

Debatte um Netzwerk Wissenschaftsfreiheit - "Eine Vorlesung zu sprengen, ist kein legitimer Widerspruch"


Das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit will Forschung und Lehre gegen ideologische Einflüsse verteidigen. Wollen diese Wissenschaftler bloß keinen Widerspruch dulden? Cancel Culture und Zensur seien kein legitimer Widerspruch, entgegnet Dieter Schönecker.

Ein Standpunkt von Dieter Schönecker
www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei



share








 March 18, 2021  4m
 
 

Debatte um Netzwerk Wissenschaftsfreiheit - "Eine Vorlesung zu sprengen, ist kein legitimer Widerspruch"


Das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit will Forschung und Lehre gegen ideologische Einflüsse verteidigen. Wollen diese Wissenschaftler bloß keinen Widerspruch dulden? Cancel Culture und Zensur seien kein legitimer Widerspruch, entgegnet Dieter Schönecker.

Ein Standpunkt von Dieter Schönecker
www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei



share








 March 18, 2021  4m
 
 

Identitätsdebatte - Wer darf für wen sprechen?


Identitätspolitische Debatten sind wichtig, sagt Tanja Dückers. Doch warnt sie vor einer Gesellschaft, in der jede Gruppe nur noch sich selbst repräsentieren darf. Denn in der kulturellen Grenzüberschreitung liege auch ein utopisches Potenzial.

Ein Plädoyer von Tanja Dückers
www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei



share








 March 17, 2021  3m
 
 

Protest und Selbstverwirklichung - Das gekränkte Ich in der Pandemie


Sei besonders! Sei du selbst! Alles ist möglich! Unser Glaube an ein Recht auf unbedingte Selbstverwirklichung hat in der Pandemie einen Dämpfer bekommen. Für Christian Schüle speist sich der Protest gegen die Corona-Maßnahmen auch aus dieser Kränkung.

Überlegungen von Christian Schüle
www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei



share








 March 16, 2021  4m
 
 

Generationenkonflikt an den Unis - Schon wieder Muff unter den Talaren


Sie melden sich zu Wort, machen von sich reden, sind politisiert. Das gilt zumindest für viele Studierende hierzulande. Wie dieses streitbare Verhalten kommentiert wird, führt bei dem Politologen Christian Bergmann allerdings zu Irritationen.

Beobachtungen von Christian Bergmann
www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei



share








 March 15, 2021  4m
 
 

Corona, Simulation und Wirklichkeit - Der blinde Fleck in der Statistik


Kaum etwas hat uns in einem Jahr mit Corona so geprägt wie die simulierte Wirklichkeit von Vorhersagen. Wieso der statistische Blick auf die Welt aber stets mit einem grundlegenden Makel behaftet ist, erklärt der Philosoph Philip Kovce.

Ein Standpunkt von Philip Kovce
www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei



share








 March 12, 2021  4m
 
 

Uploadfilter vs. Zivilgesellschaft - Wenn Algorithmen über Inhalte entscheiden


Beim Laden von Inhalten ins Netz soll zukünftig geprüft werden, ob diese die Rechte anderer verletzen. Welchen Preis der flächendeckende Einsatz von Uploadfiltern dabei hat, beschreibt die Wissenschaftlerin Julia Reda - von Spaßbremse bis Zensur.

Ein Einwurf von Julia Reda
www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei



share








 March 11, 2021  4m
 
 

Nawalny und Assange - Die Doppelmoral muss ein Ende haben


Laute Empörung im Westen über die Verfolgung von Alexej Nawalny in Russland: Allerdings vermisst Michael Lüders eine ähnliche Haltung im Fall des Whistleblowers Julian Assange. Denn auch hier werde vor aller Welt Recht gebeugt, so der Publizist.

Ein Standpunkt von Michael Lüders
www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei



share








 March 10, 2021  4m
 
 

Coronakrise - Die Pandemie und der Verlust des Politischen


Das Virus hat die Politik infiziert: Diese sieche nur mehr vor sich hin, kritisiert Ulrike Guérot angesichts hitziger Corona-Debatten. Die Regression des Politischen auf die Garantie der Gesundheit hält die Politologin für einen Zivilisationsverlust.

Beobachtungen von Ulrike Guérot
www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei



share








 March 9, 2021  4m