Gesamtlänge aller Episoden: 21 hours 59 minutes
Beginn von Abschnitt 1.2 – Verhältnis von Gender und Sex
Ende von Abschnitt 1.1 – Einschränkung des Geltungsanspruch und Ausblick auf die Probleme
Konstituierung des weiblichen Subjekts im männlichen System, Naturalisierung des Subjekts, Naturzustand und Gesellschaftsvertrag als Mythos, Signifiant, Signifié, Intension, Extension, Geschlechtsidentität im Blick von Historie und Intersektionalität
Kapitel 1, Abschnitt 1 – Dekonstruktion der Geschlechtsidentität, doppelte Bedeutung von Repräsentation, die Aushandlung der Bedeutung von "Frau", juridische Machtsysteme, Hervorbringen von Identitätskategorien und Strukturalismus
Vorwort: Geschlechtsidentität, Regime der Heterosexualität, Phallogozentrismus, Geschlecht als Performance und Genealogie
Leseerfahrung, Vorwort, Gebrauchsanalyse, Frau als Mysterium, Sartre und die Frau als Objekt des Begehrens
Vorüberlegungen zu dieser Reihe, Judith Butler und uns
Aristoteles – Der Logiker – Folge 10
Aristoteles – Der Logiker – Podcast-exklusive Bonusfolge 4
Warum sollten wir auf diskriminieren Ausdrücke verzichten? Darum geht es heute