Psychoaktiv - Der Drogen und Alkohol Podcast

Psychoaktiv ist ein wissenschaftsbasierter Podcast rund um das Thema Alkohol und andere psychoaktive Substanzen. In jeder Episode bietet euch euer Host Stefanie Bötsch einen bunten Strauß an Informationen zu verschiedenen Drogen, Suchthilfe-Systemen, Abhängigkeitserkrankungen, Geschichte und Drogenpolitik. Dabei kommen auch verschiedene Akteure der Forschung und Praxis zu Wort, um die verschiedenen Themen differenziert zu erarbeiten. Der Podcast verfolgt eine akzeptierende Haltung, soll jedoch weder für den Konsum werben, noch motivieren. Ziel ist es die Hörer:innen zu informeirten Entscheidungen zu befähigen. Gerne könnt ihr dem Podcast auf Instagram (@psychoaktiv.podcast), LinkedIn (Stefanie Bötsch) oder Twitter (@psychoaktivcast) folgen oder anonym unter folgendem Link euch Inhalte für die Podcastfolgen wünschen: https://forms.gle/h6cChKQWzkhnGHb9A // Impressum unter folgendem Link: https://stefanieboetsch.de/impressum/

https://stefanieboetsch.de/podcast/

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 33m. Bisher sind 73 Folge(n) erschienen. Dies ist ein zweiwöchentlich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 18 hours 50 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


67. Träume als Belastung - Wie Träume mit Drogenkonsum zusammenhängen


In dieser Podcastfolge geht es um den Einfluss von Drogen auf unsere Träume. Dabei besprechen wir auch die weitverbreitete Meinung, ob Cannabis wirklich dafür sorgt, dass wir nicht mehr träumen. Wir besprechen auch die sogenannten "Drug Dreams" und wie sie sich von normalen Träumen unterscheiden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie man schlechte Träume umgehen kann. Dabei stelle ich eine einfache Übung vor um wieder zu einer erholsameren Nacht zurückzukehren...


share








   24m
 
 

66. Kann man vom Drogenentzug süchtig werden?


In dieser Folge beantworten ich eine Frage, die mir auf Instagram gestellt wurde: Kann der Entzug von Drogen süchtig machen? Dabei diskutiere ich das Phänomen der körperlichen Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen und wie es dazu kommen kann, dass jemand immer wieder sich gezielt in einen Entzug begibt. Ich hoffe, dass diese Folge euch ein paar Denkanstöße geben kann...


share








   17m
 
 

65. Geistige Behinderung und Sucht


Diese Folge erscheint in Kooperation mit der aktuellen Ausgabe des SuchtMagazins zum Thema "Behinderung und Sucht" ____________________________________ In dieser Podcastfolge geht es um geistige Behinderungen in Verbindung mit Substanzgebrauchsstörungen. Wir besprechen, wie geistige Behinderungen diagnostiziert und wie man eine geistige Behinderung richtig einordnen kann...


share








 2023-04-20  1h4m
 
 

64. Kann ein Glas Wein pro Tag gesund sein?


Die ewige Fragestellung: Alkoholkonsum – gesund oder ungesund? Einige von euch mögen bei dieser Frage die Augen verdrehen. Ich verstehe, dass es bereits zahlreiche Diskussionen zu diesem Thema gab. Allerdings bin ich der Meinung, dass die bisherigen Ergebnisse unbefriedigend waren. Die Debatte kam erst vor Kurzem wieder auf, als unser Gesundheitsminister Karl Lauterbach kürzlich wegen seiner Aussage, dass ein Glas Wein gesund sein kann, in die Kritik geraten ist...


share








 2023-04-06  17m
 
 

63. Ethanol (Alkohol) - Teil 2


Herzlich willkommen zur zweiten Episode unserer Ethanolfolge! In dieser Episode werden wir uns mit den erwünschten und unerwünschten Wirkungen von Alkohol beschäftigen und dabei besonders auf das Psychoserisiko eingehen. Diese Nebenwirkung wird oft illegalisierten Substanzen zugeordnet, spielt aber auch bei Alkoholkonsum eine Rolle ...


share








 2023-03-23  30m
 
 

62. Ethanol (Alkohol) - Teil 1


Es ist endlich soweit! Lange wurde sich beschwert, dass der Drogen UND Alkohol Podcast immer noch keine Folge über Alkohol hat und nun habe ich mich endlich hingesetzt und euch eine ausführliche Ethanolfolge gebastelt...


share








 2023-03-09  33m
 
 

ZwiFo3: Methamphetamin aus den Niederlanden - hat Westdeutschland bald ein Problem?


Vor ca. 3 Jahren habe ich gelesen, dass in den Niederlanden immer mehr Methamphetamin produziert wird. Die entdeckten Methamphetaminlabore konnten mit dem mexikanischen Kartell in Verbindung gebracht werden. Dieser Fakt hat mir zu denken gegeben, ob eventuell bald Westdeutschland ein Methamphetamin Problem bekommt - also dass ein ähnlicher Fall eintritt wie wir es schon in Ostdeutschland haben durch die Methamphetaminproduktion in Tschechien...


share








 2023-03-02  7m
 
 

61. Hochbegabung und Substanzkonsum mit Frauke Niehues


Wie schon auf Instagram angekündigt, beschäftigen wir uns in der aktuellen Folge mit dem eher "nieschigen" Thema Hochbegabung. Um ehrlich zu sein, hatte ich dieses Thema vor der Folge nicht wirklich präsent. Es war weder Teil meiner Ausbildung zur Suchttherapeutin, noch bin ich dem Thema in der Praxis begegnet. Die Themenempfehlung habe ich von einer Freundin bekommen und nach dem Interview kann ich wirklich sagen, das Thema braucht mehr Präsenz...


share








 2023-02-23  57m
 
 

60. Selbstmedikation mit Cannabis - Selbstermächtigung oder Selbstbetrug? mit Prof. Dr. Gundula Barsch


In dieser Folge durfte ich mit Prof. Dr. Gundula Barsch über die Selbstmedikation zu Cannabis sprechen. Selbstmedikation mit illegalisierten Substanzen - wie eben auch aktuell Cannabis - ist ein Thema, dass innerhalb der konservativen Suchtforschung mit großer Skepsis betrachtet wird...


share








 2023-02-09  47m
 
 

59. Fliegenpilz (amanita muscaria)


In unserer ersten Substanzkundefolge im Jahr 2023 sprechen wir über den Fliegenpilz. Tatsächlich ein Thema, dass sich sehr häufig gewünscht wurde. Um ehrlich zu sein hatte ich den Fliegenpilz und seine psychoaktive Wirkung nie so direkt auf dem Schirm. Als Kind wurde ich immer nur gewarnt wie giftig dieser Pilz doch sei und mehr als anschauen sei nicht ratsam - weit gefehlt wie ich nun weiß. Die Recherche zum Fliegenpilz war eine, die mich wirklich wieder sehr in ihren Bann gezogen hat...


share








 2023-01-26  24m