Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 8 hours 49 minutes
Mit einer flotten Tastenkombination lässt sich in so manchem Spiel auch das schwierigste Level meistern. Die Rede ist natürlich von Cheat-Codes. Ist das wirklich immer böse oder kann das sogar dem Erlebnis nutzen?
Schon wieder Gamescom. Dieses Jahr erstmals nicht in der Kölnmesse, sondern am heimischen Bildschirm ‒ in digitaler Form. Ob und wie gut das funktioniert hat, diskutieren unsere beiden Sprecher in dieser Bonusfolge.
Unsere beiden Moderatoren besitzen beide Rechner aus vergangenen Tagen. In dieser Episode erzählen sie, worin der Reiz besteht, Retro-Rechner zu besitzen. Munter diskutieren sie zu Prozessoren, Grafik- und Soundkarten sowie Betriebssystemen. Und stellen fast, dass Windows Me doch gar nicht so schlecht war.
Die Gamescom 2020 ist abgesagt. Zumindest in physischer Version. Stattdessen soll ein digitales Format während der Corona-Krise übernehmen. Kann die Online-Variante mit einer klassischen Messe mithalten oder geht sie unter? Oder ist ein Vergleich gar hinfällig?
Unsere beiden Sprecher haben beide ihren Weg zu den Videospielen über den Computer gefunden. In dieser Ausgabe durchlaufen beide eine Zeitreise von damals bis heute und erzählen von ihren Geräten.
Es muss nicht immer ein neues Spiel sein. Manchmal reicht es auch voll aus, einen aktuellen Titel noch zu erweitern. Doch wie viel Inhalt muss so eine Erweiterung haben?
An fünf Tagen war die weltweit größte Videospielmesse in Köln geöffnet und bot über 370.000 Besuchern die Gelegenheit, Neuheiten rund um das Thema Videospiele auszuprobieren. Wir resümieren noch einmal unsere Eindrücke.
Auch in diesem Jahr findet in den Kölner Messehallen direkt am Rhein die größte Videospielmesse der Welt statt. Auf 210.000 Quadratmetern werden über 1.000 Aussteller und 400.000 Besucher erwartet. Doch was gibt es zu sehen und zu spielen? Unsere Moderatoren geben einen kleinen Einblick vorab...
Einkaufen im Internet gehört inzwischen zu den alltäglichen Tätigkeiten. Auch das Kaufen von Spielen im Netz ist daher keine Seltenheit mehr. Das war aber nicht immer so. Unsere beiden Sprecher blicken auf ihre Erfahrungen von Spielekäufen im Internet.
Um Videospiele spielen zu können braucht es einen Rechner, eine Konsole oder ein Smartphone. Zumindest bei den ersten beiden Optionen sind Eingabegeräte Pflicht. Doch seit Anbeginn gab es immer wieder unterschiedliche Ideen und Umsetzungen, wie Spiele zu spielen sind.