Gesprächszeit

Gesprächszeit

https://www.bremenzwei.de/sendungen/gespraechszeit-110.html

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 37m. Bisher sind 1166 Folge(n) erschienen. Dies ist ein täglich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 30 days 4 hours 40 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


"Ich erkenne die Ahr nicht wieder" - Jörg Meyrer, Pfarrer & Fluthelfer


Als am 14. Juli 2021 eine Flutwelle im Ahrtal nahezu alles zerstörte und 134 Menschen den Tod brachte, war Jörg Meyrer mittendrin. Als Pfarrer und Seelsorger in Bad Neuenahr-Ahrweiler hat er sofort Flutopfer betreut und hilft den Menschen bis heute, die Folgen der Katastrophe zu bewältigen.


share









 2022-07-25  36m
 
 

"Das hat mich fasziniert und erschreckt" – Claus Kleber


2977 Heute-Journal-Sendungen hat Claus Kleber im ZDF moderiert, bevor im vergangenen Dezember Schluss war für den Anchorman der ZDF-Nachrichtensendung. Doch nach dem Abschied vom TV-Bildschirm wartete schon das nächste Projekt auf den 66-Jährigen. Seine Dokumentation „Utopia. Irre Visionen in Silicon Valley“ ist jetzt im Fernsehen und in der ZDF Mediathek zu sehen.


share









 2022-07-19  36m
 
 

"Comics können jede Art von Geschichten erzählen" – Barbara Yelin


Knallbunte Heftchen mit Sprechblasen – das war früher nur etwas für Kinder. Doch der Comic ist als Graphic Novel auch in Literaturkreisen salonfähig geworden. Barbara Yelin ist eine der wichtigsten Comic-Künstlerinnen im deutschsprachigen Raum und veröffentlicht mit "Aber ich lebe" nun eine Graphic Novel über die Erinnerungen einer Holocaust-Überlebenden.


share









 2022-07-14  36m
 
 

"Manchmal lagen die Skizzen monatelang da" – Anna Grass


Tänzerin und Malerin Anna Grass wird im Oktober 90 Jahre alt. Sie hat ihren Ex-Mann Günter Grass bereits um viele Jahre überlebt. Im Laufe ihres Lebens entstanden unzählige Zeichnungen und Aquarelle, die nun in Bremen gezeigt werden.


share









 2022-07-14  38m
 
 

"Unsere Kinder sollen sich zuhause fühlen" – Lea Finn


Lea Finn kämpft für eine neue Art des Lernens. Schluss mit Frontalunterricht und starrem Fächer-Unterricht. Mit einem Team aus Lehrkräften und anderen Eltern möchte sie eine neue Schule im Bremer Umland gründen. Organisatorisch eine Herausforderung, denn ein Gebäude hat die Initiative noch immer nicht gefunden. Doch Lea Finn träumt bereits davon, wie ihre zwei Söhne in Lernateliers selbstbestimmt und projektbezogen lernen können.


share









 2022-07-12  36m
 
 

"Dieser Moment hat mein Leben verändert." – Domitila Barros


Domitila Barros ist "Miss Germany 2022" und schreibt damit Geschichte: Als erste Woman of Color bekam die gebürtige Brasilianerin diesen Titel für ihre Mission. Aufgewachsen in einer von Gewalt regierten Favela in Recife, engagiert sie sich seit über 20 Jahren für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit.


share









 2022-07-07  35m
 
 

"Wir haben immer sehr gerne und viel geschrieben" – Ernst Piper


"Außer übersetzen habe ich alles gemacht, was man mit Büchern tun kann", sagt Ernst Piper schmunzelnd. In seinem Elternhaus gingen Bestseller-Autorinnen und –autoren ein und aus und in den Achtziger Jahren stieg er selbst in den elterlichen Piper-Verlag ein. Er leitete das Familienunternehmen mit bis es 1994 verkauft wurde. Statt Bücher zu verlegen, schreibt der Historiker Ernst Piper heute selbst welche. Zu seinem 70...


share









 2022-07-05  37m
 
 

"Ich brauchte keinen Anlass zum Trinken" – Eva Biringer


Das erste Mal betrunken war Eva Biringer mit 11 Jahren. Ab dann gehörte der Alkohol zu ihrem Leben dazu. Als Food-Journalistin rutschte sie einen glamourösen Lifestyle-Alkoholismus hinein – mit dem Gefühl, sich mit dem Drink in der Hand etwas zu gönnen. Ihr Weg in die Unabhängigkeit vom Alkohol war lang und geprägt von Rückfällen.


share









 2022-06-30  39m
 
 

"Es gibt keinen einzigen Tag, an dem ich nicht geschrieben habe" – Kurt Nelhiebel


Ein Vierteljahrhundert verbrachte Kurt Nelhiebel bei Radio Bremen. Unter seinem Pseudonym "Conrad Taler" verfasste er Kommentare und Features und sorgte als Nachrichtenchef für ausgewogene Meldungen. Dass er die plattdeutschen Nachrichten bei Radio Bremen einführte, machte ihn bekannt. Nun wird der Journalist, der dem Schreiben und sich selbst als kritischer und aufmerksamer Beobachter des Zeitgeschehens treu geblieben ist, 95 Jahre alt.


share









 2022-06-29  7m
 
 

"Ich kriege immer wieder Sehnsucht nach der Bühne" – Lucia Lucia


Die Bühne ist der Ort, an den Lucia Lucia in den letzten Jahren immer wieder zurückgekehrt ist. Die 24-Jährige ist Autorin und 2018 mit ihren Texten Hamburger Stadtmeisterin im Slam Poetry geworden. Ein Ausschnitt ihrer Texte ging wenig später mit über vier Millionen Aufrufen im Internet viral und der war alles andere als gefällig: Es ging um den Druck von Schönheitsbildern, Scham und sexualisierte Gewalt. 2019 ist dann ihr Lyrikband mit dem Titel "Texte, die auf Liebe enden" erschienen...


share









 2022-06-27  38m