Gesamtlänge aller Episoden: 24 days 7 hours 29 minutes
Sie hat schon als Kind auf der Schaukel gedichtet, längst hat sie sich in meisterhafte Höhen aufgeschwungen: Marion Poschmann ist die Bremer Literaturpreisträgerin 2021. Die 50-jährige Autorin erhält den mit mit 25.000 Euro dotierten Preis für "Nimbus" – einen Band mit modernen Naturgedichten im Zeitalter von Klimawandel und Artensterben.
Sie wird geliebt, sie wird gehasst – und das seit fast fünfzig Jahren. Nur wenige Frauen haben in den vergangenen Jahrzehnten so stark polarisiert wie die Gründerin und Herausgeberin der Frauenzeitschrift "Emma" Alice Schwarzer. Dabei kämpft sie nicht gegen Männer, sondern für Frauen. Es geht ihr vor allem um eines: um die Vermenschlichung der Geschlechter.
Rund 80.000 Schafe leben auf den Färöer Inseln – doppelt so viele wie Menschen. Einer der wenigen, die es doch dorthin verschlagen hat, ist Kevin Schindler, ehemaliger Fußballprofi aus Delmenhorst. Hier im rauen Nordatlantik, abseits der großen Fußballbühne, erlebt er gerade seine größten sportlichen Erfolge.Tórshavn
Paragliden in den Alpen, Maya-Ruinen besichtigen in Mexiko oder eine Rundreise durch Sri Lanka – und das alles mit Rollstuhl. Über 40 Länder hat sie inzwischen bereist und darüber auf ihrem Blog berichtet: die Reise-Bloggerin Kim Lumelius.
75 Jahre ist es her, dass Radio Bremen mit einer Übertragung vom Bremer Marktplatz sein Radioprogramm startete. Bremen Zwei-Moderatorin Katrin Krämer geht diesen Weg schon seit 50 Jahren mit. Als 3-Jährige tanzte sie schon um den Weihnachtsbaum in der Rudi-Carrell-Show und auch im ersten Bremer Tatort hatte sie einen Auftritt.
Ihr neues Album "55" ist gerade rausgekommen und normalerweise hätte Ina Müller wahrscheinlich wieder locker die Konzerthallen mit 20.000 Besuchern füllen können. Nun hofft sie, dass sie ihr Publikum im übernächsten Jahr, 2022, wieder in dieser Größenordnung erleben wird.
Dirk Lorenzen ist leidenschaftlicher "Weltraumkorrespondent" – oder genau genommen Wissenschaftsjournalist mit den Spezialgebieten Astronomie und Raumfahrt. Er begeistert sich für alle Facetten des Weltalls und versteht es, auch andere damit anzustecken. Auch bei Bremen Zwei ist er immer wieder zu hören, wenn es um Neuigkeiten aus der Raumfahrt geht oder sich spektakuläre Ereignisse am Himmel abzeichnen.
Rente mit 67? Dafür ist Christoph Daum, der innovative Motivator, der Laute und Unangepasste, noch lange nicht bereit. Er hat es in den Neunziger Jahren als Bundesliga-Trainer weit nach oben geschafft, stürzte im Zuge seiner Kokain-Affäre aber auch brutal ab. Sie begleitet ihn bis heute – auch wenn die Ereignisse 20 Jahre zurückliegen.
Auch in diesem Jahr hatten Tom Grote und Katrin Krämer wieder interessante Gäste live im Gespräch auf der Bühne im Theater Bremen – wie die Schauspielerin Nina Hoss, die Schriftstellerin Elke Heidenreich, Astrophysiker Harald Lesch oder Tagesschau-Moderatorin Linda Zervakis. Ein Teil der Gäste wurde Corona-bedingt nicht auf die Bühne geholt, sondern virtuell Zuhause besucht...
Jörg Maurer war Lehrer und Musikkabarettist. Heute konzentriert sich sein Ehrgeiz darauf, beim Schreiben das richtige Maß zwischen Komik und Spannung auszuloten. Mit seinen Alpenkrimis, für die er 2013 den Radio Bremen-Krimipreis erhalten hat, ist er so erfolgreich, dass inzwischen der 13. Band erschienen ist. Und damit wird es nun auch kulinarisch interessant.