Radio Cölbe

Radio Cölbe ist Dein Podcast, wenn Du wissen willst, was in der Gemeindepolitik los ist. Hier erfährst Du aus erster Hand von den Themen, die uns in Cölbe bewegen. Und zwar vom Bürgermeister Dr. Jens Ried und von Dominikus Herzberg, Gemeindevertreter und Initiator von Radio Cölbe. Wir liefern mehr Hintergründe und mehr Details als im Mitteilungsblatt und in der Zeitung stehen. Damit Du mitreden kannst. Hinweis: Das hier ist kein offizieller Mitteilungskanal der Gemeinde Cölbe. Kommentare und Beitragsideen gerne unter: herzbergsohr@gmail.com.

https://podcasters.spotify.com/pod/show/radio-coelbe

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 21m. Bisher sind 91 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint alle 12 Tage.

Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 9 hours 15 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


3x Schönstadt: Kindergarten, Baugebiet, Querungshilfen


Wie es die Tagesordnung so mit sich brachte: Mehrfach war Schönstadt ein Thema bei der Sitzung der Gemeindevertretung am 29. März 2023. Bei der Gelegenheit klären wir auf, was der Unterschied zwischen einem König und einem Bürgermeister ist.


share








   19m
 
 

Der Bauhof: Was er macht und wofür er da ist


"Unser" Bauhof wird als Zweckverband von den Gemeinden Wetter, Lahntal und Cölbe betrieben. Das spart Kosten. Am 2. März 2023 war die Versammlung der Mitglieder des Zweckverbands. Mindestens einmal im Jahr wird auch hier über den Haushalt beraten und alles Wichtige zum Bauhof besprochen und abgestimmt. Das nehmen wir zum Anlass, über den Bauhof zu informieren: Was macht der Bauhof, wofür ist er zuständig, wie werden die Bedarfe der Gemeinden koordiniert und vieles mehr.


share








   22m
 
 

29.3.23: Feuerwehrsatzung, Löschwasser, KiTa-Ort, Naherholung, Entsiegelung, Querungshilfe, Wohnungsbörse, Gemeinwohlbericht


Wir werfen einen Blick auf die Tagesordnung der Sitzung der Gemeindevertretung, die Ende März in Bürgeln stattfindet (29.3.2023). Es gibt ein paar neue Themen, die die Ausschüsse beschäftigen wird, die zuvor tagen. Zu den Themen gehören: Feuerwehrsatzung, Löschwasser, KiTa-Ort, Naherholung, Entsiegelung, Querungshilfe, Wohnungsbörse, Gemeinwohlbericht


share








   16m
 
 

Beschlusserledigungsliste Teil 2, 2022


Hier ist der angekündigte Teil 2 zu den Beschlüssen der Gemeindevertretung, die im Jahr 2022 auf der Tagesordnung waren. Was ist das Fazit, dass man aus zwei Jahren Gemeindevertretung der aktuellen Wahlperiode ziehen kann? Es gibt eine unglaubliche Themenvielfalt. Und: Themen dieser Welt, wie z.B. der Krieg in der Ukraine, erreichen jeden Winkel der Republik, auch unsere Gemeinde. Das gilt aber umgekehrt nicht: Themen unserer Gemeinde reichen kaum über unsere Grenzen hinaus...


share








   30m
 
 

Beschlusserledigungsliste Teil 1, 2021


Blöder kann ein Titel kaum sein: Beschlusserledigungsliste. Und dann noch ein Mehrteiler. Nunja, Tatsache ist: Irgendwie müssen die Beschlüsse, die die Gemeindevertretung fasst, verwaltet und nachgehalten werden. Dafür gibt es diese Liste. Und wem das langweilig vorkommt: Ja, Politik ist nicht immer nur aufregend. Interessant und erinnernswert sind die Einträge auf der Beschlusserledigungsliste dennoch. Wir gehen das Jahr 2021 durch und erzählen, worum es bei jedem Punkt auf der Liste geht...


share








 2023-02-21  30m
 
 

Der Haushalt 2023 ist durch und – Überraschung – im Plus


Wer hätte das gedacht? Noch vor zwei Wochen trübte ein sattes Defizit von rund 600.000€ den Haushalt unserer Gemeinde. Dann geht eine unerwartete Steuernachzahlung ein. Und so sind wir jetzt im Plus mit 5.408€. Das ist die Lage zum Zeitpunkt der Sitzung der Gemeindevertretung, die am Montag, den 30. Jan. 2023, zum ersten Mal in diesem Jahr tagte und den positiven Haushalt 2023 verabschiedete. Was es sonst noch zu beraten und zu beschließen gab, besprechen wir in dieser Folge.


share








 2023-01-31  31m
 
 

Zum Holocaust-Gedenktag, mit Beiträgen von Anne Frank, Rita Süssmuth und Michael Blume


Wir begehen den internationalen Holocaust-Gedenktag. Zu Gast ist Pfarrer Dr. Alexander Warnemann. Wir spielen Beiträge von Anne Frank, Rita Süssmuth und Michael Blume ein, um uns zu erinnern und darüber nachzudenken, was Erinnern bedeutet.


share








 2023-01-27  39m
 
 

Was passiert mit der Grundschule in Bürgeln?


Der Unterricht in der Grundschule Bürgeln findet in Containern statt. Und das schon seit Jahren. Eine Situation, die sich ändern muss. Wir besprechen mögliche Szenarien und reden über eine bessere Zukunft u.a. für Grundschullehrer*innen und alle, die diesen Beruf ausüben wollen.


share








 2023-01-23  14m
 
 

Lesung des Haushalts 2023, Finanzausgleich


Am 30. Jan. wird der Haushalt unserer Gemeinde verabschiedet. Und am 11. Jan. war die Lesung des Haushalts in den Ausschüssen. Der Haushalt ist eines der wichtigsten Themen in einer Gemeinde. Je nachdem ob und wieviel Geld wir haben, können wir Dinge gestalten und umsetzen, die sonst nicht denkbar sind. Das ist noch einmal ein guter Grund, sich diesem Thema zu widmen. Wenn alles gut läuft sind wir nach 2023 aus dem Minus raus.


share








 2023-01-13  27m
 
 

Das Leben als Bürgermeister: Plauderei zum Jahreswechsel 22/23


Unser Bürgermeister erlebt in seinem Amt doch so das eine oder andere, wovon wir Bürgerinnen und Bürger nicht viel mitbekommen; manchmal ist es lustig oder amüsant, manchmal auch ernst. Zum anstehenden Jahreswechsel plaudern wir uns ins neue Jahr und wünschen all unseren Hörerinnnen und Hörern einen guten Rutsch und eine gute Zeit in 2023...


share








 2022-12-30  39m