Radiofüchse - das interkulturelle Kindermedienprojekt

Wie geht man im All aufs Klo? Woher kommen eigentlich die Straßennamen? Wie funktioniert Atomkraft? Diesen und vielen anderen Fragen sind die 8 bis 12 jährigen Kinderreporter aus Hamburg St. Pauli auf der Spur!

http://www.radiofuechse.de

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 5m. Bisher sind 133 Folge(n) erschienen. Jede Woche gibt es eine neue Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 14 hours 48 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Religionen-Spezial: Christentum


Das Christentum ist die Religion, die in Deutschland am weitesten verbreitet ist. Trotzdem hatten wir ganz viele Fragen an Pastor Frank Howaldt, den wir in seiner Kirche, der Christianskirche in Hamburg-Ottensen, besuchen durften...


share









 2021-07-06  11m
 
 

Religionen-Spezial: Judentum


Wir haben uns für euch mal mit Religionen und besonders dem jüdischen Glauben beschäftigt. In unserem Podcast hört ihr erst eine Straßenumfrage. Dabei haben wir Leute in Altona gefragt, an was sie glauben und wie sie sich ein Leben nach dem Tod vorstellen. Nach der Umfrage gibt es ein Interview mit Daniel Alter. Er ist Rabbiner in der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hamburg (LJGH). Ein Rabbiner ist ein jüdischer Geistlicher, so ähnlich wie im Christentum der Pastor oder im Islam der Imam...


share









 2021-07-06  13m
 
 

Religionen-Spezial: Islam


Für unser Religionen-Spezial haben wir im Juni nicht nur ein Buddhistisches Zentrum und eine christliche Kirche, sondern auch die älteste Moschee Hamburgs besucht: Die Fazle-Omar Moschee in der Wieckstraße in Stellingen. Dort haben wir den Imam Shakeel Ahmed Umar getroffen. Er hat uns viel über den Islam erzählt und auch darüber, was die verschiedenen Religionen gemeinsam haben. Warum es trotzdem manchmal Streit oder sogar Krieg zwischen den Religionen gibt, hat er uns auch erklärt...


share









 2021-07-06  12m
 
 

Religionen-Spezial: Daran glauben wir!


An Gott, Ganesha, Allah oder an gar nichts? Die Kinder aus der 3e der Louise-Schroeder-Schule erzählen euch hier, woran sie glauben. Und woran glaubt ihr? Schreibt uns einen Kommentar auf www.radiofuechse.de


share









 2021-06-24  3m
 
 

Religionen-Spezial: Hinduismus


Kennt ihr die Religion "Hinduismus"? Und wusstet ihr, dass die Hindus an mehrere Götter glauben und Kühe für sie heilige Tiere sind? Die Radiofüchse Jan Renz, Wilma, Benita und Lucas haben ganz viel über Hinduismus herausgefunden. Aber zuerst wollten sie von den Leuten in Altona wissen, an was sie glauben und was Religion für sie bedeutet. Woran glaubst du? Schreib uns einen Kommentar auf www.radiofuechse.de


share









 2021-06-24  6m
 
 

Religionen-Spezial: Buddhismus


Warum heißt der Buddhismus eigentlich Buddhismus? Und warum ist Meditieren im Buddhismus so wichtig? Das erfahrt ihr in diesem Podcast von Lisa, Jayson, Helene und Casper aus der 3e der Grundschule Thadenstraße. Wusstet ihr, dass ein reicher Prinz den Buddhismus erfunden hat, der vom Reichtum die Nase voll hatte? Christian vom Buddhistischen Zentrum Altona hat uns die ganze Geschichte und noch mehr über den Buddhismus erzählt...


share









 2021-06-24  11m
 
 

"Hallo Klima" - Unsere Briefe an die Welt! Und: Wie klimafreundlich verhält sich St. Pauli?


Wir - Lejla, Melissa, Florian, Emma und Johanna aus der Klasse 4b der Grundschule Thadenstraße - waren für euch nicht nur auf Sankt Pauli unterwegs und haben Menschen aus dem Stadtteil nach deren Einschätzung zum Klimawandel gefragt - wir haben auch Briefe an die Welt verfasst. Hört mal rein! www.radiofuechse.de


share









 2021-06-16  4m
 
 

"Hallo Klima" - So klimafreundlich ist unsere Schule und so groß ist unser Öko-Fußabdruck


Wie groß ist eigentlich unser eigener ökologischer Fußabdruck? Das wollten wir aus der Klasse 4b mal genauer wissen. Tammo, Henning und Matti haben deshalb einen Selbsttest zum ökologischen Fußabdruck im Internet gemacht. Ihr fragt euch, was euer Fußabdruck mit der Umwelt zu tun hat? Das erklären wir euch natürlich auch ganz genau. Außerdem wollten wir wissen, was unsere Schule für den Klimaschutz tut. Hannah, Aylin und Shakir haben dazu den Schulleiter der Grundschule Thadenstraße befragt. www...


share









 2021-06-16  6m
 
 

"Hallo Klima" - Warum Bäume für Hamburg so wichtig sind. Ein Interview mit Jonas Voß vom NABU


Jeder und jede Einzelne von uns kann viel gegen den Klimawandel tun - das wissen natürlich auch die Menschen, die wir auf Sankt Pauli zu dem Thema befragt haben. Und weil das Thema gar nicht so einfach ist, haben wir uns Verstärkung geholt und einen Experten interviewt - Jonas Voß vom Naturschutzbund Deutschland (NABU). Er hat uns auch erklärt, warum Bäume für Hamburg so wichtig sind...


share









 2021-06-16  10m
 
 

"Hallo Klima" - Warum unser Schul-FSJler bei Fridays for Future mitmacht


Der Klimawandel beschäftigt uns als Klasse - aber natürlich auch noch viele andere Menschen! Zum Beispiel unseren Schul-FSJler Niklas, der uns von seinem Einsatz bei Fridays for Future Hamburg berichtet hat. Wir - Julius, Houseen, Baris, Ema, Mika und Ruben aus der Klasse 4b der Grundschule Thadenstraße - haben nicht nur Niklas unsere Fragen gestellt, sondern in unserem Beitrag auch Briefe an die Welt formuliert. www.radiofuechse.de


share









 2021-06-16  5m