Gesamtlänge aller Episoden: 31 days 37 minutes
Auf Reisen durch Raum und Zeit: Was Ibn Battuta und Amerigo Vespucci zuhause berichteten, war selbst erlebt. Oder gut erfunden. Lesung mit Hans Kremer und Thomas Fricke.
Auf Reisen durch Raum und Zeit: "Die weitaus gelehrtesten Menschen" entdeckte Herodot um 450 v. Chr. in Ägypten. Lesung mit Fred Maire.
Mélanie hat mit ihren süßen Kindern unglaublichen Erfolg auf social media - bis die kleine Kimmy eines Tages spurlos verschwindet ... Delphine de Vigan im Gespräch über ihren Influencer-Krimi. Lesung mit Katja Bürkle. Mit freundlicher Genehmigung des DuMont-Verlags bis zum 23. Juli 2023 als Podcast verfügbar.
Wie die Wut auf das Gute in die Welt kam - Lesung mit Thomas Loibl und Gespräch mit dem Autor. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags Klett-Cotta bis zum 16. Januar 2023 als Podcast verfügbar.
Wie in den 60ern in der Schweiz, wie in den 70ern in Bulgarien - so sehen die Zimmer der "Klinik für Vergangenheit" aus. Eigentlich für Alzheimer-Kranke gedacht ... Lesung mit Stefan Wilkening. Mit freundlicher Genehmigung des Aufbau-Verlags bis zum 9. Juli 2023 als Podcast abrufbar.
Das literarische Quiz war im Lyrik Kabinett zu Gast. Auch diesmal rauchten die Köpfe - auf der Bühne und im Publikum. Sie sollten erraten, wer hinter einem bestimmten Zitat aus der Weltliteratur steckte. Das Rateteam bestand aus dem Duo T&T, den "festen" Detektiven Elisabeth Tworek und Andreas Trojan. Der prominente Gast-Ermittler war der Schriftsteller Fridolin Schley. Rezitator Friedrich Schloffer. Als Podcast bis 4. Juli 2023 verfügbar.
Postbote, Gärtner, Amphibie: Für ihren Text "Wechselkröte" bekam Ana Marwan den Bachmann-Preis 2022. Autorenlesung von den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. Mit freundlicher Genehmigung des ORF bis 10. Juli 2022 als Podcast verfügbar.
Das Buch vom Meer oder wie zwei Freunde im Schlauchboot ausziehen, um im Nordmeer einen Eishai zu fangen, und dafür ein ganzes Jahr brauchen. Mit freundlicher Genehmigung des DVA Verlags und Der Hörverlag können wir die Sendung bis 28. August 2022 als kostenlosen Podcast anbieten.
Sich durchbeißen, sich anstrengen, es nach oben schaffen - dann dann doch nicht dazugehören ... die junge schwarze Frau, die hier erzählt, trifft eine unfassbare Entscheidung. Es liest Benita Sarah Bailey. Mit freundlicher Genehmigung des Suhrkamp-Verlags und des Audio-Verlags bis zum 10. Juli 2022 im BR Podcast Lesungen abrufbar.
Die Leselust an Mord und Verbrechen - daran hat sich auch nach zwei Jahrhunderten nichts geändert: Zum 200. Todestag des Ausnahmephänomens der deutschen Romantik liest Christian Brückner die erste Kriminalnovelle der deutschen Literatur. Eine Dichterin im Paris des "Sonnenkönigs" ermittelt in einer Raubmordserie. Leicht gekürzte Romanlesung in drei Teilen mit Christian Brückner Die Sendung ist als kostenloser Podcast bis 23. August 2022 verfügbar.