Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 5 hours 58 minutes
Der ein oder andere wird sich noch an das LUDWIG SEBUS Interview aus dem letzten Jahr erinnern, kurz nach Ludwig's 97. Geburtstag. Wer das Ganze verpasst hat, dem empfehle ich das Interview im Archiv...
Bevor wir den Festival Sommer begraben gehen wir nochmal an dessen Anfang zurück. Im Juni 2023 wurde ich zum auflegen auf das SBÄM Festival eingeladen. Da lag es nah den Verantwortlichen und SBÄM Cheffe Stefan Vor- & Nach dem Konzert entsprechend zu verhören...
Hell Yeah - THE HIVES! Mehr als 10 Jahre nach ihrem letzten Studioalbum sind THE HIVES zurück mit einem Killer Comeback, welches unter dem misterösen Namen "The Death of Randy Fitzsimmons" firmiert. Unter uns gesagt: Wir haben die Band nie besser gehört. Ein paar Tage vor der Veröffentlichung des neuen Albums habe ich mich mit Howlin' Pelle Almqvist über das mysteriöse Verschwinden, den Tod (?) und die eventuelle Auferstehung (!) von Randy F...
In Teil 4 des Interviews sprechen wir über Aufnahme & Produktion Gestern und Heute, abenteuerliche Selbstbauten von Studiogeräten und Synthesizern. Den Fortschritt im Homerecordingbereich, das eigene Studio, wie viel Dreck die Authentizität braucht, wieso ein SM58 Live Mikro passender ist, als ein Studiomikro und wir reden über das neue Endo Monk Album. Außerdem reden wir über den Wahnsinn der heutigen Zeit & Franks Buchung im Weltraum Hotel.
im Dritten Teil des Interviews sprechen wir über den Boom der Rap & Hip Kultur in Form von Deutschrap vom Underground in den Mainstream und wieso der Rap & Hip Hop Underground trotzdem noch aktiv & vor allem DA ist. Wir sprechen über das Projekt „DOM SPORTS“ Skate Halle, einen heftigen Rechtsstreit mit der örtlichen Kommunalpolitik, Anzeigen und unfassbare Konsequenzen, die sich daraus ergaben...
Im Zweiten Teil des Interviews erfahren wir über die Geburtsstunde & die ersten zaghaften Schritte des deutschen Raps, der heute als „Deutschrap“ normal und Mainstream geworden ist. Wir sprechen über deutschen Sprechgesang, der in den 90ern immer mehr in die Charts startete, aber Mitte der 80er in Deutschland noch komplett neu war. Wir erfahren von Franks erster gebrochener Nase und wie Frank mit Tim Dog, der damals bereits ganz Compton im Beef Modus beleidigt hatte unterwegs war...
Hey ho, let's go Freunde & Freundinnen der griechischen Tragödie, schön dass Ihr wieder dabei seid bei „Reden wir über Musik“, dem dramatischsten Musikformat der Welt...
Ahoi, Herr Kapitän! Mit einem gut gelaunten Gunnar von Dritte Wahl traf man sich zum (ausverkauften) Tour Abschluss in Köln, um etwas über die Anfänge der Band, Ihren heutigen Stand, die Zeit als Punkband in der DDR, die 90er Wendejahre sowie Schlimmes & Schönes zu sprechen. Liebe Swingkids, die Folge ist an manchen Stellen "nicht ohne", grade wenn wir über die Themen "Gewalt in den 90ern" in Rostock sprechen- Tut Euch nur an, was Ihr auch packt, Ihr wisst bescheid...
Der Godfather of Punk, Charlie Harper, zu Gast in Köln. Wie kann man besser den Geburtstag verbringen, als mit einem kleinen Plausch über die Anfänge & die Geburtsstunde des Punks, Punk Rock 77, Punk & Kommerz und allem was, bis heute, Teil des Ganzen ist. Etwas Beef gab es auch noch - wir lieben Streit
Hello Again: Tankard die Zweite - und das liegt nicht alleine am sympathischen Gast Gerre (und der Korruption!), sondern auch am Neuen Album „Pavlov's Dawgs“, das zum Einen in der Produktion amtlich Kette gibt, zum andern in einer utopisch aufgemachten Sammlerbox kommt & obendrein noch mit Vinylsammlerauflagen aufwartet, die komplett zwischen Wahnsinn und Genie parken! Sänger Gerre gibt uns Auskunft über Howard Carpendale (fast) live, Pizza essen mit Metallica, das neue Album, Bier im Vinyl,...