Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 20 hours 40 minutes
Es ist schon ein Jammer: Die vermutlich coolsten Büroräume von Koblenz sind aktuell verwaist, auch die Mitarbeiter des Debeka Innovation Center (DICE) sitzen coronabedingt im Homeoffice...
Kerstin Orf-Lübbe ist Anwältin für allgemeines Krankenhausrecht und Datenschutzbeauftragte der BBT-Gruppe. Regelmäßig hält sie Vorträge zum Thema Patientenverfügung und geht auch in dieser Podcastfolge darauf ein. Gebürtig stammt die Juristin aus der Rhön, fühlt sich in Koblenz jedoch zu Hause und möchte hier gar nicht mehr weg. Im Gespräch gewinnt man Einblicke in ihre Arbeit und erfährt, warum sie sich mit ihrer Familie in Koblenz so wohl fühlt...
DAMN! Wahrhaft GROßARTIGES haben Johnny Mutante und ich in knapp 90 Minuten geleistet. Fast in Ping Pong-Manier sprangen wir durch die wildesten Themen. Die Jugend des Mutanten, die Gier nach Aufmerksamkeit, Musik, etliche Fragen an David "Dave" Langner, Rassismus, fabulöse Verschwörungstheorien und so viel mehr. Nur um am Ende festzustellen, dass das Aufnahmegerät nach knapp 35 Minuten "goodbye" sagte, ohne das wir dies bemerkten...
Sie ist Dozentin, Unternehmerin und Initiatorin des Neuwieder Unternehmer Netzwerks (NUN): Nadine Huss.
E-Commerce, Kommunikation, Marketing und Digitalkompetenz sind nur einige der Themen, zu denen sie für Kammern und mittelständische Unternehmen Schulungen hält. Die gebürtige Osnabrückerin leitet zudem seit 10 Jahren die Web- und Werbeagentur WERK 70 im Kreis Neuwied...
Der professionelle Sprecher und Stimmenimitator lebt seit 2016 in Koblenz und schätzt an seiner Wahlheimat vor allem die Möglichkeit, direkt am Rhein wohnen zu können. Aufgewachsen ist er in Wuppertal und entdeckte schon als Kind sein Talent, Stimmen zu imitieren. Ob Donald Trump, Dieter Bohlen, Boris Becker, Edmund Stoiber oder Willy, der Freund von Biene Maja: Roland Geiger hat ein riesiges Repertoire und gibt an einigen Stellen im Podcast Beispiele seines Könnens...
Mario Straub sagt von sich selbst, dass er ein Helfersyndrom hat. Beruflich als Krankenpfleger eingespannt, verbringt er den Großteil seiner Freizeit in der Freiwilligen Feuerwehr. Straub hat nun zuletzt einen Verein gegründet, welcher den Katastrophenschutz im Blick hat. Und das ist noch nicht alles. Im Gespräch geht es auch um Kronkorken und einen Garten voller Feuerlöscher (und die damit verbundene, tolerante Ehefrau). Viel Spaß beim Zuhören!
Timo Ziegler ist Gründer und Geschäftsführer der Brickmakers GmbH, einer Koblenzer Agentur für Digitalisierung. Er wirkt in der Regionalmarketinggesellschaft R56+ mit, hat zu Beginn der Coronakrise gemeinsam mit weiteren Koblenzer Unternehmen die Digitale Kooperative gegründet, um KMUs auf dem Weg durch den digitalen Wandel zu unterstützen und wurde zudem in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen...
Vor einigen Wochen konnte ich mit Hans (der echte Name ist mir bekannt) über sein Leben auf der Straße sprechen. Nach einem Zwischenfall und dem Abbruch der Aufnahme, hatte ich das Glück, dass sich Hans noch einmal bereit erklärt hat, mit mir zu sprechen.
Hans war in einer schlechteren Verfassung und deutlich alkoholisiert...
Zum ersten Mal ist ein Podcaster zu Besuch bei uns. Tom Neumann leitet hauptberuflich die Stabsstelle Unternehmenskommunikation & Marketing des Katholischen Klinikums Koblenz-Montabaur, zusätzlich ist er Agenturinhaber und Gastgeber von fünf Podcasts. Darunter sind sowohl rein auf Unterhaltung abziehlende Podcasts ohne jegliche Struktur, aber dafür mit einer ordentlichen Ladung Komik zu verstehen, wie z.B...
Sdui digitalisiert die Schulen. Das vor zweieinhalb Jahren gegründete Unternehmen gilt als eines der vielversprechendsten Koblenzer Start-ups. Ob es um Hausaufgaben geht, um Vertretungspläne, Elternbriefe oder Schulausflüge: Sdui bietet eine Plattform, über die Lehrer, Schüler und Eltern datenschutzkonform kommunizieren können...