Gesamtlänge aller Episoden: 3 days 14 hours 39 minutes
"Die Strafe muss der Tat auf dem Fuß folgen!" Ja, nee, is klar. Oder? Maria erklärt, warum dieser Satz mit der Rechtswirklichkeit im Jugendstrafrecht nichts zu tun hat und, ja, es geht mal wieder auch um die Altersuntergrenze bei der Strafmündigkeit.
Es geht in dieser Folge um Missbrauchsdarstellungen von Kindern und den juristischen Umgang damit nach der verunglückten Gesetzesnovelle aus dem Frühjahr 2021.
Nikita ist ein aufgeweckter Junge mit großem Potential. Doch wenn seine Lebensgeschichte im Gerichtssaal verlesen wird, bittet er um Kopfhörer. Er erträgt sie einfach nicht mehr und alle anderen haben Tränen in den Augen.
Wieder einmal eine dieser SILVESTERNÄCHTE und es zeigt sich einmal mehr, dass die unselige Kombination aus Alkohol, Sprengstoff, Politiker*innen im Wahlkampf und Berichterstattungsmechanismen eine wirklich üble Mischung sind.
Florian hat Scheiße gebaut. Doch Florian macht im Anschluss alles richtig. Über einen Fall, in dem der Beschuldigte die richtigen Ressourcen besitzt, um gut aus der Sache herauszukommen.
Maria und Matthias freuen sich sehr, in dieser Folge mit Tilman sprechen zu können. Tilman ist Polizist, er war sowohl als Jugendkontaktbeamter als auch in der Jugendsachbearbeitung beschäftigt.
Marvin ist mal wieder einer dieser Fälle: Immer wieder neue Straftaten, viel ist schon versucht worden und jetzt gibt's kein Geld mehr für neue Maßnahmen. Bis Sozialarbeiterin Susanne, die kurz vor der Rente steht, sich der Sache annimmt...
Long time no see! Inzwischen war die ganze Welt very busy damit, bekloppt zu werden. Die ganze Welt? Nein! Eine Jugendrichterin und ihr mittelbegabter Podcastlover hören nicht auf, dem Wahnsinn mit Optimismus und Empathie Widerstand zu leisten. Heute mit Schokolade und Blumen für die Jugendhilfe und einem supercleveren Jung-Reichsbürger mit einem fast genialen Plan.
Ja, wir geben es gleich zu: In dieser Folge werden Journalist*innen gebashed. Und Anwält*innen. Und Zahnärzt*innen. Zumindest einige.
Maria erzählt, wie das mit Schöff*innen im Jugendprozess funktioniert, Matthias hat viele Fragen und ist trotzdem nur so mittel überzeugt. Außerdem: 30 Minuten "Nur-ganz-kurz-Einschübe" mit sehr(!) relevanten Informationen, Jahresrückblick 2021, #Corona