Gesamtlänge aller Episoden: 11 hours 7 minutes
Verschneite Landschaften, singende Kinder und Wunder: Das alles hat der französische Film “Die Kinder des Monsieur Mathieu" zu bieten, was ihn ja fast zum perfekten Film für die Weihnachtszeit werden lässt. Malte findet im Score des Films einige Anhaltspunkte für den Erfolg des Tracks „Vois sur ton chemin“, der ja auch gerade in einer Technoversion im Netz Erfolg feiert...
Seine Geschichte ist unglaublich: Forrest Gump startet eine Karriere, die ihm keiner zugetraut hätte. Damit wir an diese unwahrscheinliche Geschichte glauben, muss uns der Soundtrack ganz schön überreden. In der neuen Score Snacks Folge erklärt Malte, wie Komponist Alan Silvestri eine kleine Figur riesengroß macht...
Er gehört zu den unheimlichsten Wesen der Film- und Literaturgeschichte: der Vampir. In „Bram Stoker’s Dracula“ ist der Vampir aber mehr als nur eine serienmordende Bestie. Malte erklärt in der neuen Folge Score Snacks, wie Soundtrack-Komponist Wojciech Kilar Musik für ein ziemlich vielschichtiges Monster schreibt...
Wie können 4 Noten eine Revolution entfachen? Was in der Filmreihe der “Die Tribute von Panem” funktioniert, hat in der Musikgeschichte schon öfter geklappt. Malte beginnt diesmal ganz am Ende der Hunger Games-Filmreihe, wo eigentlich alles perfekt scheint, aber die Musik verräterisch melancholisch klingt...
Hitchcock hatte ein Händchen für Thrill und für die richtigen Komponisten: Bernard Herrmann hat für Hitchcocks „Vertigo“ einen ziemlich elektrisierenden Soundtrack geschrieben. Was der mit Schwindel, Richard Wagner und Sex zu tun hat, erklärt Malte in der neuen Score Snacks Folge...
Im Weltraum ist es still. Trotzdem gibt es im Gravity Soundtrack richtig viel zu hören und entdecken! Wie passt das zusammen? Gemeinsam mit Sandra Bullock als Dr. Stone versinken wir im überraschend musikalischen Schwarz des Weltraums, überstehen einen Trümmerhagel und landen am Ende mit ziemlich vorhersehbarer Musik wieder auf der Erde...
Nichts für schwache Nerven: In der neuen Folge Score Snacks erklärt Malte, warum Horrorfilm-Regisseure in „Der Exorzist“ und „The Shining“ lieber auf Neue Musik aus dem 20. Jahrhundert zurückgreifen – und wie man damit das Familienidyll im Film zerstört. Film: Der Exorzist (1973) Regie: William Friedkin Musik: Mike Oldfield, Krzysztof Penderecki, George Crumb u. a. Film: The Shining (1980) Regie: Stanley Kubrick Musik: Krzysztof Penderecki, Béla Bartók u. a...
Eine sehnsüchtige Melodie schwebt durch ein Soldatenlager in Nordamerika – und wird zu einem kultigen Filmsoundtrack! Die Musik aus “Der letzte Mohikaner” war eine späte Geburt in der Produktion des Films. Und doch hebt sie das Epos aus der Masse der 90er Jahre Blockbuster heraus...
Was den Titanic Soundtrack so rührend und sehnsüchtig macht, das erfahrt ihr in dieser Folge Score Snacks. Denn heute erzählen wir die Geschichte von Rose und Jack, die sich auf der Titanic kennenlernen. Und obwohl uns die begleitende Musik zur berühmte "Ich-Fliege-Szene" eigentlich ein gutes Gefühl gibt, lässt sie uns doch auch Zweifel aufkommen...
Kann ein Score aufgebaut sein wie ein echtes Parfum? Kann man Gerüche in Musik übersetzen? Johnny Klimek, Reinhold Heil und Tom Tykwer beweisen es euch im Film „Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders“ aus dem Jahr 2006! Malte erklärt, wie sie das gemacht haben...